Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Schröder hat keine leiblichen Kinder; er war jedoch Stiefvater von Klara (* 1991), der Tochter von Doris Köpf und dem Journalisten Sven Kuntze. Die Eheleute Schröder-Köpf hatten außerdem zwei russische Waisenkinder adoptiert: Viktoria (* 2002 in Sankt Petersburg ; adoptiert 2004) und Gregor (* 2006 in Menden ; adoptiert 2006). [21]

  2. Gerhard Schröder – Familie und Karriere. Gerhard Fritz Kurt Schröder wurde am 07. April 1944 in Mossenberg in Nordrhein-Westfalen geboren. Er war das zweite Kind von Gunhild Lauterbach und Fritz Schröder. Bereits sechs Monate nach der Geburt fiel sein Vater im 2. Weltkrieg.

  3. Gerhard Schröder, SPD, wurde 1998 als erster Bundeskanzler mit einer Mehrheit von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Der Nato -Einsatz im Kosovo, der Ausstieg aus der Kernenergie und die Reformen der Agenda 2010 kennzeichnen seine Kanzlerschaft. Bei der Bundestagswahl 1998 erreichten SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Mehrheit im ...

  4. 2010. 2020. Gerhard Schröder ist ein deutscher Jurist und SPD-Politiker. Von 1998 bis 2005 ist er der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Schröder ist der erste Bundeskanzler, der mit einer Mehrheit von SPD und Bündnis90/Die Grünen regiert. Seine Amtszeit ist gekennzeichnet durch den Bundeswehreinsatz im Kosovo-Krieg, den ...

  5. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft traf er seine Frau, die mit den gemeinsamen Kindern vom Rittergut ihrer Eltern in Schlesien vor der Roten Armee geflohen war, in Hamburg wieder. Dort lebten sie zunächst bei seinen Eltern. Sein Vater Jan starb am 24. November 1945. Als Beamter 1945–1947

  6. Sein Vater, ein reisender Kirmesarbeiter, fiel als 32-jähriger Obergefreiter nur wenige Monate nach der Geburt seines Sohnes im Oktober 1944 in Rumänien. Schröder wurde in seiner politischen Einstellung wesentlich von der Mutter geprägt, die er einmal als "geborene Sozialdemokratin" bezeichnete.

  7. Landsberg (* 28. Juli 1917 in Breslau; † 27. Oktober 2000 in Bonn) war eine deutsche Politikerin und ehrenamtlich im kirchlich-sozialen Bereich tätig. Sie war seit 1941 die Ehefrau des deutschen Politikers Gerhard Schröder ( CDU ). Sie galt nach den Nürnberger Gesetzen als „ Mischling ersten Grades “.