Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmdidaktisierung. 16509. Ost-Berlin im Herbst 1989: Die Mutter von Alex Kerner liegt nach einem Herzinfarkt im Koma. Als sie im Sommer 1990 erwacht, erklärt der Arzt, dass jede Aufregung für sie tödlich sein könnte.

  2. 9. Nov. 2015 · Warum nicht mal einen Film didaktisieren, statt trockener Geschichtsdaten präsentieren? Der Mauerfall gehört zur jüngeren deutschen Geschichte und deshalb findet sich dazu eine Fülle an Material. Der Film Good Bye Lenin eignet sich zur Didaktisierung der Deutschen Teilung sehr gut.

  3. Show all. East Berlin in the fall of 1989: Alex Kerner's mother is in a coma after a heart attack. When she awakens in the summer of 1990, the doctor explains that any excitement could be fatal for her. So Alex and his friends fool the woman into believing that the GDR continues to exist.

  4. GOOD BYE, LENIN! Sie sind hier: Bil­dungs­plan 2016: Deutsch, Klas­sen­stu­fen 11/12. GOOD BYE, LENIN!

  5. Good Bye Lenin von Wolfgang Becker Vorschläge zur Didaktisierung für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache von Sabine Uibel Inhalt: Informationen zum Film Inhaltsangabe und Themenvorschläge Didaktisierung einzelner Filmsequenzen: A. Die DDR B. Die 40-Jahr-Feier C. Die Wende D. Keine Aufregung E. Abschied F. Lügen

  6. In diesem Fall geht es um den 2003 erschienenen Film „Good bye, Lenin!“ von Wolfgang Becker. Der Film erzählt die Geschichte des jungen Ost-Berliners Alex Kerner, der seiner herzkranken Mutter den Untergang der DDR verheimlichen und deren weitere Existenz vortäuschen muss.

  7. Good bye, Lenin!“ ist ein Film für fortgeschrittene LernerInnen. Wir empfehlen einen Einsatz ab Niveau B1. Themen Der Film beschäftigt sich vor allem mit der jüngeren deutschen Geschichte, dem Mauerfall, aber auch allgemein gesellschaftlichen The ...