Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GOOD BYE, LENIN! Sie sind hier: Bil­dungs­plan 2016: Deutsch, Klas­sen­stu­fen 11/12. GOOD BYE, LENIN!

  2. Arbeitsblätter und Hinweise für Lehrkräfte (Deutsch) b1-c2-ab-goodbye-lenin_de.pdf (PDF, 1.39 MB) b1-c2-hinweise_good_bye_lenin_de.pdf (PDF, 0.33 MB) kurzlektionen-good_bye_lenin_de.pdf (PDF, 0.16 MB) szenenbeschreibung_good_bye_lenin_de.pdf (PDF, 0.1 MB) transcripte_good_bye_lenin_de.pdf (PDF, 0.2 MB)

  3. 15. Dez. 2003 · Inhaltsbeschreibung. Der Film "Good Bye, Lenin!" von Wolfgang Becker (2003) reflektiert die politischen Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung anhand der fiktiven Geschichte der Ostberliner Familie Kerner. Weiterlesen. Produktinformation. Informationen zur politischen Bildung Nr. 358/2024. Online lesen. Pdf. Schriftenreihe. Lernangebot.

  4. B1 B2. Show all. Description. East Berlin in the fall of 1989: Alex Kerner's mother is in a coma after a heart attack, so she doesn't know about the fall of the Berlin Wall. When she awakens in the summer of 1990, the doctor explains that any excitement could be fatal for the patient.

  5. Für den Unterricht werden zahlreiche Fragen vorbereitet und vorgeschlagen, die allgemein die DDR-Geschichte und den Film betreffen, aber speziell auch zu den Ereignissen am 7. Oktober 1989 in der DDR, zur Zeit der deutschen Vereinigung, zu den Hauptfiguren, zum Geschichtsbild im Film und zu der im Filmheft enthaltenen Schlussbetrachtung. Das ...

  6. Good Bye Lenin von Wolfgang Becker Vorschläge zur Didaktisierung für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache von Sabine Uibel Inhalt: Informationen zum Film Inhaltsangabe und Themenvorschläge Didaktisierung einzelner Filmsequenzen: A. Die DDR B. Die 40-Jahr-Feier C. Die Wende D. Keine Aufregung E. Abschied F. Lügen