Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GOOD BYE, LENIN! Zurück; GOOD BYE, LENIN! Konzeption. Zurück; Konzeption; Zur Filmauswahl; Didaktischer Kommentar; Das Grundmodell der Filmanalyse. Zurück; Das Grundmodell der Filmanalyse; Die DDR auf 79m²; Die Kerners; Filmsprache „Alternative Fakten“ Exemplarischer Stoffverteilungsplan; Vorschlag einer Aufgabe für das mündliche Abitur

  2. Kostenlos herunterladen. X Filme Creative Pool GmbH. Teil der Reihe Deutsche Filme. 100 Materialien. Alle anzeigen. „Binge-FieberUnterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch. de. en. © Colourbox / Bildbearbeitung: Goethe-Institut Los Angeles. B1. „Mission Ulja Funk“: Filmidaktisierung. Zahl der Downloads:1423.

  3. 15. Dez. 2003 · Online lesen. Pdf. Schriftenreihe. Lernangebot. Deutschland Archiv. Informationen zur politischen Bildung Nr. 358/2024. Das Heft der bpb zu Wolfgang Beckers Erfolgsfilm "Good Bye, Lenin!" reflektiert humorvoll die politischen Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung.

  4. Für den Unterricht werden zahlreiche Fragen vorbereitet und vorgeschlagen, die allgemein die DDR-Geschichte und den Film betreffen, aber speziell auch zu den Ereignissen am 7. Oktober 1989 in der DDR, zur Zeit der deutschen Vereinigung, zu den Hauptfiguren, zum Geschichtsbild im Film und zu der im Filmheft enthaltenen Schlussbetrachtung. Das ...

  5. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sequenzübersicht zum Film "Good bye, Lenin!" mit Unterrichtsentwurf. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de. Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis. Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt.

  6. Good Bye, Lenin! Wolfgang Becker BR Deutschland 2003 Filmheft von Cristina Moles Kaupp. Impressum Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Adenauerallee 86, 53113 Bonn, Tel. 01888 515-0, Fax 01888 515-113, info@bpb.de, www.bpb.de mit freu ...