Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Großröhrsdorfer Anzeiger war bis Ende 2006 das amtliche Bekanntmachungsorgan für das Gemeindegebiet Großröhrsdorf. Ab 1.1.2007 erfolgte eine Erweiterung auf das Gemeindegebiet von Bretnig-Hauswalde. Damit erhielt der Anzeiger den neuen Namen "Rödertal-Anzeiger".

  2. Die Wochenenddienste der Zahnärzte für Großröhrsdorf/ Bretnig-Hauswalde/ Pulsnitz/ Ohorn und Lichtenberg und die Bereitschaftsdienste der Apotheken werden monatlich an dieser Stelle bekannt gebegen und im Rödertal-Anzeiger veröffentlicht. Weitere Informationen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de

  3. In einer früheren Ausgabe des Rödertal-Anzeigers (damals noch Großröhrsdorfer Anzeiger) wurde bekannt gegeben, dass 18 Großröhrsdorfer Straßen und Plätze nach bedeutenden Persönlichkei-ten benannt sind. Die im Zentrum gelegene Walther-Rathenau-Straße gehört selbstver-ständlich dazu.

  4. Der „Rödertal-Anzeiger“ erscheint wöchentlich. Er enthält u.a. die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde. 14. Jahrgang. 05. Juni 2020. Nummer 23. Sonderausstellung im Heimatmuseum Impressionen der Oberlausitz.

  5. Wo in den Anfängen ein einfacher Schriftzug „Großröhrsdorfer Informationen“ und das Stadtwappen stand, erstrahlt jetzt neben „Großröhrsdorfer Anzeiger“ auch das Rathaus als Fotografie sowie fünf historische Zeichnungen bekannter Gebäude aus der Stadt.