Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit politisch Gleichgesinnten gründete er 1918 die Deutsche Volkspartei, die später Regierungspartei der Weimarer Republik wurde. STRESEMANN war als nationalliberaler Abgeordneter von 1907 bis 1912 und 1914 bis 1918 Mitglied des Deutschen Reichstags.

  2. Referat. Gustav Stresemann - Außenminister Deutschlands. Geschichtshausaufgabe: Bilde dir ein Urteil zum Politiker Gustav Stresemann als Außenminister Deutschlands von 1924 bis 1929. Beachte Aussagen von Zeitgenossen über die Rehabilitation und die Einengung der Souveränität!

  3. August: Stresemann, als erster deutscher Außenminister seit dem Versailler Vertrag wieder in Frankreich, unterzeichnet für das Deutsche Reich den Briand-Kellogg-Pakt. Diesem Nichtangriffsbündnis schließen sich insgesamt 63 Staaten an.

  4. Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

  5. Wer war Gustav Stresemann? Gustav Stresemann war während der Weimarer Republik Reichskanzler und Außenminister. Er beendete 1923 den passiven Widerstand im von Franzosen besetzten Ruhrgebiet und führte die Rentenmark ein, wodurch die Inflation beendet wurde.

  6. Der äußerlich robust wirkende, aber chronisch unter gravierenden Herz- und Stoffwechselerkrankungen leidende Gustav Stresemann starb wohl im Zusammenhang ständiger Arbeitsüberlastungen am 3. Oktober 1929 in seiner Geburtsstadt an einem Schlaganfall.

  7. Gustav Stresemann. © mauritius images / Photo 12 / Alamy. Nach dem Krieg ist Deutschland international geächtet. Doch bei einer Konferenz 1925 wird der deutsche Außenminister Gustav Stresemann zur beherrschenden Gestalt. Dutzende Ausflugsboote kreuzen an diesem 10.