Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Josef Maria Globke (* 10. September 1898 in Düsseldorf; † 13. Februar 1973 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist, der während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus im preußischen und im Reichsinnenministerium tätig war und von 1953 bis 1963 als Chef des Bundeskanzleramts unter dem Kanzler Konrad Adenauer wirkte.

  2. 19. Mai 2021 · 19. Mai 2021, 19:36 Uhr. Einst legte er Hitlers Rassegesetze aus, als Adenauers Staatssekretär war er dann 14 Jahre lang einer der mächtigsten Männer der jungen Bundesrepublik - und zugleich einer...

  3. 16. Juli 2016 · Hans Josef Maria Globke war der prominenteste und mächtigste mit brauner Vergangenheit im Umfeld Adenauers. Als Staatssekretär organisierte er das Kanzleramt. Vor allem gegen Ende der...

  4. September: Hans Maria Globke wird als Sohn eines Tuchhändlers in Düsseldorf geboren. 1914-1918. Teilnahme als Soldat am Ersten Weltkrieg. nach 1918. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Bonn und Köln. Promotion über das Thema "Die Immunität der Mitglieder des Reichstages und der Landtage". 1925.

  5. Als Globke-Prozess wird das Strafverfahren gegen den Chef des Bundeskanzleramts Hans Globke bezeichnet, das im Juli 1963 vor dem Obersten Gericht der DDR stattfand. Nach einem zweiwöchigen Prozess wurde Globke am 23. Juli 1963 in Abwesenheit wegen seiner Beteiligung an der antisemitischen Gesetzgebung des NS-Regimes als ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Hans_GlobkeHans Globke - Wikipedia

    Hans Josef Maria Globke (10 September 1898 – 13 February 1973) was a German administrative lawyer, who worked in the Prussian and Reich Ministry of the Interior in the Reich, during the Weimar Republic and the time of National Socialism and was later the Under-Secretary of State and Chief of Staff of the German Chancellery in West ...

  7. 27. Apr. 2009 · Hans Maria Globke, Staatssekretär im Kanzleramt, gehörte zu den einflussreichsten Politikern im Umfeld des Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Globke war nie Mitglied der Nationalsozialistischen...