Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

  2. Hegel war ein Bewunderer von Platon, Descartes und Kant, und er war einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Idealismus. In der Tat haben Hegels Ideen zu einem Durchbruch in der Theorie der Evolution des Bewusstseins geführt. Die meisten Menschen wissen, dass das Lesen von Hegels Schriften nicht einfach ist.

  3. 27. Aug. 2020 · Für Georg Wilhelm Friedrich Hegel bestand das Leben aus steter Veränderung. Am 27. August 2020 begeht die Welt den 250. Geburtstag des deutschen Philosophen.

  4. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten der neueren Philosophiegeschichte.

  5. 27. Aug. 2020 · Freiheit, Dialektik, Vernunft: Was wollte der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel? Ein animierter Clip erklärt das Wichtigste.

  6. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts sind die systematische Zusammenfassung seines rechts- und staatsphilosophischen Denkens. Inhalt: Der Staat ist nicht eine individualistisch geprägte bürgerliche Gemeinschaft zur Sicherung abstrakter Rechte, sondern eine organisch gewachsene Einheit.

  7. Die Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse sind ein im Oktober 1820 erschienenes [1] Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel.