Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Kohlhaas ist eine Novelle von Heinrich von Kleist. Ein erstes Fragment erschien in der Juniausgabe 1808 von Kleists Literaturzeitschrift Phöbus. In vollständiger Form wurde sie 1810 im ersten Band von Kleists Erzählungen veröffentlicht. Die Erzählung spielt in der Mitte des 16. Jahrhunderts und handelt vom Pferdehändler ...

  2. 27. Sept. 2022 · von Heinrich von Kleist. Michael Kohlhaas steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist aus dem Jahr 1810. Der Pferdehändler wird Opfer eines Betrugs und bricht zu einem grausamen Rachefeldzug auf, nachdem ihm der Rechtsweg verweigert wurde. Inhaltsangabe lesen.

    • (322)
  3. Heinrich von Kleist. Michael Kohlhaas. Aus einer alten Chronik. (1810) An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit.

  4. Michael Kohlhaas ist Pferdehändler. Michael Kohlhaas lautet der Name des Protagonisten der Novelle "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist. Kohlhaas ist von einem Kaufmann aus dem 16. Jahrhundert inspiriert, der den Namen Hans Kohlhase trug.

  5. 4. März 2024 · Lesung mit Rolf Boysen. Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK. Audio. Heinrich von Kleist beginnt seine weltberühmte Novelle mit einer Vorstellung des Pferdehändlers Kohlhaas: "An den Ufern der...

  6. 18. März 2024 · Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas. Hörbuch. Michael Kohlhaas ist mit einer Koppel Pferde auf dem Weg nach Sachsen. Da pfändet ihm ein Junker ein Paar Rappen. Kohlhaas’ Frau, die versucht, die Dinge friedlich zu regeln, wird verletzt und stirbt.

  7. 09. Oktober 2021. Mit dem Pochen auf das eigene Recht bis zum Wahnsinn hat sich schon Heinrich von Kleist vor über 200 Jahren in seiner Novelle "Michael Kohlhaas" beschäftigt. Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Rupert Gaderer.