Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich zillich im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte.

  2. 15. Dez. 2023 · Heinrich Zille: Die Spuren des Pinselheinrichs in Berlin. Heinrich Zille und Berlin gehören einfach zusammen. Nur wenige Menschen haben die Stadt so geprägt wie der 1858 im sächsischen Radeburg geborene und 1929 in Berlin verstorbene Maler, Zeichner, Karikaturist und Fotograf. Lokalkolorit, Sozialkritik und Humor vermischen sich ...

    • heinrich zille pers%C3%B6nliches leben1
    • heinrich zille pers%C3%B6nliches leben2
    • heinrich zille pers%C3%B6nliches leben3
    • heinrich zille pers%C3%B6nliches leben4
    • heinrich zille pers%C3%B6nliches leben5
  3. Zille und sein „Milljöh“ – das wahre Leben Im Mittelpunkt von Zilles Werk stand der Mensch in den Berliner Mietskasernen und Hinterhöfen, in den Kneipen und Bordellen. Er zeichnete das wahre Leben dieses sozialen Milieus: Ehestreit, Alkoholismus, Prostitution, Kinderarbeit und Armutskrankheiten.

  4. 25. Feb. 2016 · Doch wer war Heinrich Zille und warum ist er für die Berliner Geschichte so wichtig? Obwohl fast 90 Jahre seit seinem Tod vergangen sind, ist der Maler, Grafiker und Fotograf, dessen Lieblingssujet das Leben der Berlinerinnen und Berliner war, in der Stadt immer noch allgegenwärtig.

  5. 25. Okt. 2018 · Leben und Sterben im alten Berlin. Protz und Prunk der Kaiserzeit ließ er links liegen: Heinrich Zille, Berlins großer Zeichner, war zwischen 1882 und 1906 auch ein Straßenfotograf. Ein Blick...

  6. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden geboren. Er entstammte einer sozial unterprivilegierten Familie. Nach mehrfachen Umzügen im Raum Dresden und in ernsten finanziellen Schwierigkeiten kam die Familie 1867 nach Berlin, wo Zilles Vater, ein Schmied und Mechaniker, in der aufstrebenden Industriestadt bei Siemens & Halske ein Auskommen fand.

  7. 15. Jan. 2008 · Seit 1892 lebte Heinrich Zille, der seinem Arbeitgeber nach Charlottenburg nachgezogen war, vier Treppen hoch in der Sophie-Charlotten-Straße 88, am westlichen Ende der Stadt. Und erst hier, im ...