Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Helmut Schmidt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Helmut Schmidt führte sowohl die Entspannungspolitik seines Amtsvorgängers gegenüber den Ostblockstaaten als auch die militärische Westbindung der Bundesrepublik konsequent fort. In seine Regierungszeit fielen einerseits die Unterzeichnung der Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki ...

  4. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und trägt die Themen, die den Vordenker Schmidt bewegten, in die Zukunft.

    • helmut schmidt politischer werdegang1
    • helmut schmidt politischer werdegang2
    • helmut schmidt politischer werdegang3
    • helmut schmidt politischer werdegang4
    • helmut schmidt politischer werdegang5
  5. Helmut Schmidt war ein deutscher SPD-Politiker und der Nachfolger des Bundeskanzler Willy Brandt nach seinem Rücktritt im Jahr 1974. Zuvor war er bereits als Bundesminister für Verteidigung und Bundesminister für Finanzen in Brandts Bundesregierung tätig.

  6. 10. Nov. 2020 · Am 16. Mai 1974 wählt der Bundestag Helmut Schmidt mit den Stimmen von SPD und FDP zum Bundeskanzler. Er wird Nachfolger Willy Brandts, der wegen des DDR-Spions Guillaume zurückgetreten ist....

  7. Zwischen 1953 und 1987 amtierte er als SPD-Bundestagsabgeordneter, als Senator in Hamburg sowie als Fraktionsvorsitzender und Minister in Bonn. Im Mai 1974 wählte ihn der Bundestag zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.