Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2015 · Religionen in Indien bis 2050. Die Statistik zeigt die Religionszugehörigkeit in Indien aufgeschlüsselt nach Anhängerschaft der Glaubensgemeinschaften für das Jahr 2010 und Projektionen für die...

  2. Der Hinduismus ist in Indien entstanden und hat weltweit 1,25 Milliarden Anhänger. Mit 15 Prozent der Weltbevölkerung bilden Hindus die drittgrößte Glaubensgemeinschaft der Welt nach Christen und Muslimen. Sie teilen Anschauungen mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Von Antje Stiebitz.

  3. de.wikipedia.org › wiki › IndienIndien – Wikipedia

    Obwohl Indien bis heute ein hinduistisch geprägtes Land ist, hat Indien nach Indonesien und Pakistan die weltweit drittgrößte muslimische Bevölkerung (etwa 140 Millionen), und nach dem Iran die zweitgrößte Anzahl von Schiiten.

    • Hinduismus in Indien. Hinduistische Religionsformen haben ihren Ursprung in der vedischen Zeit in Indien und speziell in den sogenannten Veden. Diese große Vielzahl unterschiedlichster Glaubensformen unter dem Begriff „Hinduismus“ zusammenzufassen, geschah erst ab dem 19.
    • Islam in Indien. Der Islam kam erst mit der Eroberung ab dem 12. Jh. nach Indien. Die Mehrheit der Muslime gehört der sunnitischen Glaubensrichtung an, aber es leben auch mehr als 20 Millionen Schiiten in Indien.
    • Christentum in Indien. Zunächst brachten Missionare und später die europäischen Kolonialherrscher das Christentum nach Indien. Die christliche Gemeinschaft macht heute in Indien nur einen sehr geringen Anteil der Bevölkerung aus und sind vor allem noch in den Küstenregionen Goas und Keralas, sowie den großen Metropolen anzutreffen.
    • Sikhismus in Indien. Der Sikhismus ist besonders in den nordwestlichen Regionen Indiens, im Punjab sehr verbreitet. Obwohl seine Anhänger nur ein kleinen Teil der Bevölkerung ausmachen, genießen Sikhs sehr hohes Ansehen in Politik und Gesellschaft.
  4. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma ( Sanskrit सनातन धर्म sanātana dharma, für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde oder, genauer gesagt, ein vielgestaltiger Religion...

  5. Die bekannteste und weitverbreitetste Religion in Indien ist der Hinduismus, der von über 80 % der Inder praktiziert wird und in Indien auch seinen Ursprung hat. Darüber hinaus sind die Religionen Buddhismus, Jainismus und Sikhismus in Indien entstanden und gehören neben dem Hinduismus zu den ältesten Religionen der Welt.

  6. Hinduismus. Die Religion des Hinduismus hat ihren Ursprung in den Vorstellungen der frühen Arier, die vor mehr als 4.000 Jahren nach Indien kamen. Sie ist nicht nur eine Religion, sondern auch eine Philosophie und eine Lebensart. Hinduismus geht nicht auf die Lehren irgend eines Propheten oder einer heiligen Schrift zurück.