Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2019 · Am 2. Juli besuchte Sergio Mattarella die Universität Wien, um das neue LEI-Zentrum einzuweihen. Das Lessico Etimologico Italiano (LEI), eines der größten lexikographischen Werke der Welt, wird unter der Leitung des Uni Wien-Professors Elton Prifti in ein digitales Projekt überführt.

    • italienische staatspräsident uni wien1
    • italienische staatspräsident uni wien2
    • italienische staatspräsident uni wien3
    • italienische staatspräsident uni wien4
    • italienische staatspräsident uni wien5
  2. Das Rektorat der Universität Wien (v.l.n.r.): Ronald Maier, Christa Schnabl, Sebastian Schütze, Manuela Baccarini und Nikolaus Hautsch. (© Universität Wien/derknopfdruecker.com)

  3. Sergio Mattarella ist ein italienischer Jurist und Politiker. Er ist seit dem 3. Februar 2015 der zwölfte Präsident der Italienischen Republik. Zuvor war er von 1983 bis 2008 Mitglied der italienischen Abgeordnetenkammer, von 1989 bis 1990 Bildungsminister, von 1999 bis 2001 Verteidigungsminister und von 2011 bis 2015 Verfassungsrichter.

  4. Italienisch. Sprachniveaus, Lernziele und Kursinhalte. lt. Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) siehe auch: Sprachniveaus und Einstufungen. A1 GeR. Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.

  5. Der Präsident der Republik (italienisch Presidente della Repubblica) ist das Staatsoberhaupt der Italienischen Republik. Im Deutschen wird er meist kurz als Staatspräsident bezeichnet. Er wird vom Parlament und von Vertretern der Regionen für eine Amtszeit von sieben Jahren gewählt.

  6. Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 20 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 9.900 Mitarbeiter*innen, davon rund 6.900 Wissenschafter*innen.

  7. Sergio Mattarella wurde am 23. Juli 1941 in Palermo geboren. Er hat drei Kinder. 1964 promovierte er cum laude an der Universität “La Sapienza” in Rom zum Dr. Jur.; seine Dissertation befasste sich mit der „Funktion der politischen Leitlinien“. Seit 1967 ist er Mitglied der Anwaltskammer von Palermo.