Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 2016 · Das Drama »Antigone« von Jean Anouilh basiert auf der gleichnamigen Tragödie des griechischen Dichters Sophokles aus dem Jahre 442 v. Chr. Anouilh behält den Schauplatz Theben bei, verlegt die Handlung aber ins 20. Jahrhundert. Dabei verbindet er antike Tragik mit existentialistischer Philosophie.

  2. "Antigone" – Jean Anouilh. Neben der Tragödie "Antigone" von Sophokles existiert noch das Drama "Antigone" von Jean Anouilh. Dieses basiert auf Sophokles Werk und thematisiert dessen Handlung verlegt in das 20. Jahrhundert und in Verbindung mit Elementen der existentialistischen Philosophie.

  3. Antigone ist ein 1942 geschriebenes Drama des französischen Autors Jean Anouilh. Die Uraufführung fand zwei Jahre später in Paris statt und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Es galt als Sinnbild des Widerstands der Franzosen gegen die Besatzungsmacht Deutschland.

  4. Jean Marie Lucien Pierre Anouilh (* 23. Juni 1910 in Bordeaux; † 3. Oktober 1987 in Lausanne) war ein französischer Autor, der zwischen 1932 und ca. 1970 vor allem als Dramatiker erfolgreich war und dessen Stücke in den 1960er und 1970er Jahren auch in Deutschland häufig aufgeführt wurden.

  5. Jean Anouilh's play Antigone (French pronunciation: [ɑ̃tiɡɔn]) is a tragedy inspired by the play of the same name by Sophocles.

  6. Jean Anouilh, ein Dichter der Moderne, hat die antike Tragödie des Sophokles neu gestaltet. Es bietet sich daher an, in einem Vergleich der beiden Versionen desselben Stoffes die jeweils typischen Merkmale der Epoche herauszuarbeiten.

  7. Der junge Grieche Polyneikes stirbt in der Schlacht um Theben. Für König Kreon ist er ein Verräter, da er seine eigene Stadt angegriffen hat. Daher verbietet er, dass Polyneikes bestattet wird. Doch Polyneikes‘ Schwester, Antigone, widersetzt sich dem Verbot.