Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-François Millet (* 4. Oktober 1814 im Weiler Gruchy in Gréville-Hague, Normandie; † 20. Januar 1875 in Barbizon) war ein französischer Maler des Realismus. Neben Camille Corot ist er einer der führenden Künstler der Schule von Barbizon.

    • Die Ährenleserinnen

      Jean-François Millet Berühmte Kunstwerke. Oedipus Taken Down...

    • Portuguese

      Jean-François Millet (4 de Outubro de 1814 – 20 de Janeiro...

    • Angelusgebet

      Das Angelusläuten (L'Angelus) ist ein 1859 vollendetes...

    • English

      Jean-François Millet (French: [milɛ]; October 4, 1814 –...

    • 129 Kunstwerke

      Jean-François Millet: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach...

    • Kunstwerk Hinzufügen

      www.wikiart.org. You entered the wrong email. I agree to...

    • Malerei

      Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, seit 1982 Marqués...

    • Deutsch

      Jean-François Millet 1814 - 1875. Gustave Courbet 1819 -...

  2. Jean-François Millet (* 4. Oktober 1814 im Weiler Gruchy in Gréville-Hague, Normandie; † 20. Januar 1875 in Barbizon) war ein französischer Maler des Realismus. Neben Camille Corot ist er einer der führenden Künstler der Schule von Barbizon .

  3. 23. Juni 2020 · Der französische Maler Jean-François Millet (4. Oktober 1814 – 20. Januar 1875), dessen bescheidene Lebensweise in einem Gegensatz zu der Wirkung steht, die sein Werk auf viele andere Künstler hatte, sah in der körperlichen Arbeit Gottesfurcht und Tugendhaftigkeit.

    • jean françois millet werke1
    • jean françois millet werke2
    • jean françois millet werke3
    • jean françois millet werke4
    • jean françois millet werke5
  4. 6. Sept. 2019 · Zitiervorschlag Jean-François Millet, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artist/5RGQeoaGz3 (Zuletzt aktualisiert am 06.09.2019) Geboren am 4. Oktober 1814 in Gruchy bei Gréville, gestorben am 20. Januar 1875 in Barbizon.

  5. Fasziniert von der 'Paysage intime' als neuer Form der Landschaftsdarstellung versuchte Millet im Wald von Fontainebleau den Stimmungsgehalt der Natur in seinen Werken festzuhalten. Motive, die Bauern bei ihrer Arbeit zeigen, verleihen seinen Landschaften sozialkritische Aspekte. Neben der Ölmalerei legte Millet ebenso großen Wert auf ...