Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf. Tipps zu Aufbau und Layout für deine perfekte Bewerbung. Online-Editor.

  2. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  3. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Schehr war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands in der Weimarer Republik. Schehr war Stadtverordneter in Altona und wenige Wochen Mitglied des Preußischen Landtags bis zu seiner Wahl in den Reichstag im Juli 1932. Er war an der innerparteilichen Wittorf-Affäre beteiligt, die für Ernst Thälmann zum ...

  2. John Schehr (* 9. Februar 1896 in Altona an der Elbe; † 1. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker und von der Verhaftung Ernst Thälmanns 1933 bis zu seiner Ermordung Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands.

  3. John Schehr ist seit der Festnahme von Ernst Thälmann im März 1933 dessen Nachfolger als Vorsitzender der in der Illegalität arbeitenden KPD. Nach seiner Festnahme am 13. November 1933 wird er wiederholt aus dem Columbia-Haus zu Vernehmungen und Folterungen in das Geheime Staatspolizeiamt gebracht. Am Abend des 1.

  4. John Schehr. Bereits als Sechzehnjähriger tritt John Schehr 1912 der SPD bei und schließt sich nach der Novemberrevolution der KPD an. Ende der zwanziger Jahre ist er politischer Sekretär in Bad Harzburg und bald auch Mitglied der Leitung des KPD-Bezirks Wasserkante. 1932 (Bild) wird er in die Führung der Kommunistischen Partei Deutschlands ...

  5. Später war es das Gedicht über John Schehr und Genossen, das der SED dazu diente, das Leiden der Kommunisten zu heroisieren und den Holocaust mittelbar zu marginalisieren. Weinert selbst allerdings zeigte Mitgefühl mit jüdischen Opfern.

  6. Biographische Angaben aus dem Handbuch der Deutschen Kommunisten: Geboren am 9. Februar 1896 in Altona, Sohn einer Arbeiterfamilie; Schlosser. Ende 1912 Mitglied der SPD, während des Krieges Übertritt zur USPD.

  7. en.wikipedia.org › wiki › John_SchehrJohn Schehr - Wikipedia

    John Schehr (9 February 1896 – 1 February 1934) was a German political activist who became a Communist Party politician and ultimately, chairman (leader) of the party, following the arrest on 3 March 1933 of Ernst Thälmann.