Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1866 in Włocławek, Kongresspolen; gestorben am 22. März 1925 in Nervi bei Genua, Italien) war ein polnischer Politiker und Mitbegründer des Spartakusbundes. Er ist auch bekannt als Karski oder Kujawski . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Ehrungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Ich war in den Jahren 1971 und 1972 Leutnant und Zugführer im PR 23 »Julian Marchlewski«, Bataillon Leopold, Kompanie Wiskow. Soweit vorhanden grüße ich alle Berufs- und Zeitsoldaten, die sich an mich noch erinnern können. Besonders »meine« Wehrpflichtigen aus jener Zeit, die mit mir den Wald- und Heideboden der »Panzerrepublik Eggesin ...

  3. Julian Marchlewski starb während eines Kuraufenthaltes am 22. März 1925 in Nervi (Italien). Seinem letzten Willen entsprechend wurde seine Urne nach Deutschland überführt und am 5. April 1925 in Berlin-Friedrichsfelde in unmittelbarer Nähe des Grabes von Rosa Luxemburg beigesetzt. Im Mai 1950 wurde Julian Marchlewskis Urne dann nach Polen ...

  4. ich suche ehem. Kameraden des PR-23 Julian Marchlewski 3. Battalion, Major Bastian von Okt. 1972 bis April 1975. Es gab damals auch einen traurigen Vorfall, als der Major Blum plötzlich verstorben war, im Jahr 1975 war es, glaube ich. Ich war zuerst in der 10. Kompanie, damals Oberltn. Schröder Kompaniechef, Gefechtsfahrer auf der 316 mit ...

  5. Bei den hier vorliegenden Unterlagen von Julian Marchlewski handelt es sich vor allem um Kopien aus dem Nachlass von Julian Marchlewski, der im Zentralen Parteiarchiv der PVAP in Warschau verwahrt wurde. Das Zentrale Parteiarchiv der SED erhielt diese in den Jahren 1962 und 1963. Weitere Dokumente, darunter vor allem Korrespondenzen, wurden in den Jahren 1968, 1971 und 1983 erworben.

  6. Juni 1966 "Julian Marchlewski" Aufgabe: Die Panzerregimenter waren Bestandteil einer Panzer- oder mot. Schützendivision. Sie erfüllten ihre Gefechtsaufgaben im Zusammenwirken mit den anderen Truppenteilen der am Gefecht teilnehmenden Kräfte der Teilstreitkräfte, Waffengattungen und Spezialtruppen oder selbständig.

  7. Julian Marchlewski. 1866–1925 – polnischer sozialdemokratisch-kommunistischer Politiker, 1893 zusammen mit Leo Jogiches, Rosa Luxemburg und Adolf Warski in Zürich Mitbegründer der »Sozialdemokratie des Königreiches Polen« (SDKP, 1900 SDKPiL), 191 ...