Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Selbstportraits der Künstlerin, die ihre Seele und Persönlichkeit zeigen. Die Sammlung umfasst mehr als 30 Werke in verschiedenen Techniken, von Feder bis Bronze, von Münchner Studien bis späte Jahre.

  2. In rund 120 Selbstbildnissen in Zeichnungen und Druckgraphiken begleitete Käthe Kollwitz ihr Leben von der jungen Studentin bis zur Greisin. Besonders in den nach dem Tod des Sohnes Peter 1914 entstandenen Blättern führte sie die Selbstbefragung auf der Suche nach dem »Warum« zum erschütternden Abbild ihrer selbst.

  3. Käthe Kollwitz, Selbstbildnis, um 1888. Empfindsam, etwas trotzig, fragend – die 22-jährige Kollwitz weiß sich zu inszenieren. Mit üblichen Frauendarstellungen hat die Zeichnung wenig zu tun: Das lange Haar im Nacken zusammengebunden, trägt sie ein schlichtes Hemd.

  4. Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg begann der Frankfurter Kunstkenner und Bibliophile Helmut Goedeckemeyer (1898–1983) eine der größten Privatsammlungen zur Druckgrafik von Käthe Kollwitz aufzubauen. Ergänzend erwarb er französische und deutsche Grafik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, illustrierte Bücher von Max Slevogt oder Alfred ...

  5. Käthe Kollwitz begleitete ihr Leben von der jungen Studentin bis zur Greisin Jahr um Jahr, zuweilen sogar Monat um Monat mit Selbstbildnissen: rund 120 davon haben sich in Zeichnungen und Druckgraphik erhalten. Dieses in Holz geschnittene Selbstbildnis wurde als Frontispiz für die Vorzugsausgabe von Ludwig Kaemmerer, »Käthe Kollwitz ...