Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für württemberg furchtlos und treu im Bereich Sportartikel. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.

  2. 13. Dez. 2014 · Mit der Stabilisierung und Prosperität des Königreichs wird „furchtlos und treu“ zum Musterbeispiel einer „invention of tradition“ (Hobsbawm), wie sie aus der angelsächsischen und europäischen Nationenbildung geläufig ist.

  3. Die Schildhalter Hirsch und Löwe wurden auf ein schwarz-rotes Band gestellt, das die Inschrift „furchtlos und trew“ („furchtlos und treu“) trug. 1918 wurde das Wappen nochmals geändert, nachdem König Wilhelm II. abdankte und Württemberg zum freien Volksstaat Württemberg ernannt wurde.

  4. Der Wahlspruch lautet: „ Furchtlos und treu “. Schildhalter sind ein gekrönter schwarzer Löwe und ein goldener Hirsch. Die unbefugte gewerbliche Verwendung des Landeswappens ist mit Strafe bedroht (St. G. B. § 360 Ziff. 7). Die Landesfarben sind schwarz und rot. Die Zensur wird immer schlimmer.

  5. Die bekanntesten unter ihnen dürften das Stammwappen Württembergs, die beiden Wappen des Herzogtums zwischen 1495 und 1789 sowie das Wappen des Königreichs Württemberg sein. Inhaltsverzeichnis. 1 Wappen der Grafen von Württemberg (bis 1495) 1.1 Hirschstangen-Wappen. 1.1.1 Ein Siegel als „Ausreißer“

  6. 1815: Wiener Kongress: Neuordnung Europas. 1815 - 1866: Württemberg (und Baden) im Deutschen Bund. 1815: Friedrich plant ein neues Wappen für das Königreich; das Wappen mit dem Wahlspruch "furchtlos und trew" wird dann allerdings erst 1817 verbindlich.

  7. Eisenbahnwagen im Staat erkennbar war: an seinen Längsseiten trug er das erhaben in Guß ausgeführte Königswappen mit dem Wahlspruch des Hauses Württemberg "furchtlos und treu".