Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1888 [1] Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. Stand: 18.01.2021, 00:00 Uhr. Am 18. Januar 1871 soll der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches gekrönt werden. Doch am Vorabend kommt es zum Eklat in...

    • Anke Fricke
  3. Die Ernennung des ersten deutschen Kaisers. Im Herbst 1870 war für Bismarck die Reichsgründung zum Greifen nah. Doch der preußische König Wilhelm I. zögerte, die Kaiserkrone anzunehmen. Auch über die offizielle Bezeichnung gab es Streit.

  4. Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches ist der Titel mehrerer Historienbilder des deutschen Malers Anton von Werner. Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. Dies wurde später als „Kaiserproklamation“ bekannt, wenngleich Wilhelm den ...

  5. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Im Inneren war das Reich jedoch alles andere als geeint.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Mit der Kaiserkrönung Ludwigs des Frommen im Jahre 816 durch Papst Stephan IV. in Reims stellte sich die feierliche Handlung der Krönung als kirchlich-liturgischer Akt dar, der Salbung und die eigentliche Krönung miteinander verband.

  7. 15. Jan. 2021 · Am 18. Januar 1871 wurde König Wilhelm I. von Preußen im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum Deutschen Kaiser ausgerufen (picture alliance / akg-images) Vor 150 Jahren, am 18. Januar...