Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Ehrhardt war ein deutscher Marineoffizier sowie antisemitischer, deutschnationaler, republikfeindlicher Freikorpsführer und Putschist während der Weimarer Republik. Ehrhardt gehörte zunächst als Führer der nach ihm benannten Marine-Brigade Ehrhardt zu den bekanntesten Freikorpsführern der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ...

  2. Die Marine-Brigade Ehrhardt, auch Brigade Ehrhardt genannt, war ein Freikorps der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, das am 17. Februar 1919 als 2. Marine-Brigade in Wilhelmshaven aus Angehörigen der ehemaligen Kaiserlichen Marine – überwiegend Offizieren und Deckoffizieren – unter der Führung von Korvettenkapitän Hermann ...

  3. Hermann Ehrhardt (29 November 1881 – 27 September 1971) was a German naval officer in World War I who became an anti-republican and anti-Semitic German nationalist Freikorps leader during the Weimar Republic. As head of the Marine Brigade Ehrhardt, he was among the best-known Freikorps leaders in the immediate postwar years.

  4. Brigade Ehrhardt, 1919/20. Kapp-Putsch, 13. März 1920: Kapitän Ehrhardt beim Einmarsch seiner Brigade in Berlin. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Habermann) von Bruno Thoß. Freikorps, im Februar 1919 hervorgegangen aus der 2. Marinebrigade, dem schlagkräftigsten der drei Marine-Korps, das besser unter dem Namen seines Kommandeurs ...

  5. NDB-online. Hermann Ehrhardt war ein zentraler Exponent des rechtsputschistischen Kampfs gegen die Weimarer Republik. Die von ihm aufgestellte Brigade Ehrhardt nahm 1919 an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik teil und sicherte 1920 den Kapp-Putsch militärisch ab. Als Leiter der paramilitärischen Geheimorganisation „Consul ...

  6. Als Kapitän Ehrhardt zwei Monate später seine Verbindungen zu Hitler kappte und die Ehrhardt-Offiziere aus der SA abrief, formierte Hitler eine neue Garde. Ihr gab er seinen Namen:...

  7. Er wird Kapitänsleutnant. 1914-1918. Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Marineoffizier. Als Zerstörerkommandant und Flottillenchef leitet er verschiedene militärische Operationen in der Nord- und Ostsee. 1917. Er wird Korvettenkapitän. 1918.