Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12.03.2020 / 5 Minuten zu lesen. Am 13. März 1920 versuchten Freikorpssoldaten unter der Führung des Generals Walther von Lüttwitz und des Politikers Wolfgang Kapp die vom Volk gewählte Regierung des Deutschen Reichs abzusetzen. Es war der erste Versuch rechtsextremer Kräfte, die junge Weimarer Republik zu beseitigen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Der Kapp-Putsch (auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, selten Lüttwitz-Kapp-Putsch) [1] vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden (am 17. März) gescheiterter konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik.

  3. de.alphahistory.com › Weimarer-Republik › Kapp-PutschDer Kapp-Putsch

    Der Kapp Putsch war ein März 1920 Versuch, die zu stürzen Sozialdemokratische Partei (SPD) Regierung, durchgeführt von Armeeoffizieren, Freikorps Mitglieder und rechte Nationalisten. Der Putschversuch wurde durch öffentliche Opposition, Spaltungen innerhalb des Militärs und Fehleinschätzungen derjenigen, die ihn initiiert hatten, vereitelt.

  4. 24. März 2020 · Vor 100 Jahren erschütterten ein Putsch-Versuch, ein Generalstreik und bewaffnete Kämpfe im Ruhrgebiet die noch junge Demokratie. Im aktuellen Fokusthema im Themenportal "Weimar - Die erste deutsche Demokratie" sind neben Dokumenten und Fotos zum Kapp-Lüttwitz-Putsch vor allem auch Filmausschnitte mit zeitgenössischen Aufnahmen ...

  5. 15. Nov. 2011 · Finanziell unterstützt wurden die Putschisten von Teilen der Industrie und mehreren Banken. Aushängeschild war Wolfgang Kapp, ein Ostelbischer Junker und Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Mit von ...

  6. 12. Dez. 2019 · Wie kam es zum Umsturz? Wer waren Wolfgang Kapp und die anderen Drahtzieher und wie lief der Putsch ab? Ein kurzer Überblick in Bildern.

  7. 22. Feb. 2021 · Der Kapp-Lüttwitz-Putsch in Berlin mit seinen Ursachen, Zielen, Verlauf und Folgen in einer kurzen Zusammenfassung einfach erklärt