Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Veröffentlichungen u.a.: Themen blätter im Unterricht Nr. 10, 15, 26, 31, 34, 82, 86, Thema im Unterricht Extra: „Europa für Ein-steiger“ und „Wahlen für Einsteiger“ sowie pocket europa (2. Auflage 2007); alle hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung; verschiedene Schulbücher.

  2. Der Keynesianismus (Begründer: John Maynard Keynes) ist ein wichtiger wirtschaftspolitischer Ansatz der Volkswirtschaftslehre, bei dem der Staat direkt in die Marktwirtschaft eingreift. Im Fokus steht die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach Gütern (Bsp. Lebensmittel, Immobilien, Fahrzeuge) und Dienstleistungen (Bsp.

  3. 26. Juni 2019 · Genau um diese Behauptung zu stützen und damit implizit zu suggerieren, dass die klassische Theorie nicht im Stande wäre das Phänomen der Arbeitslosigkeit zu erklären, kommt die keynesianische Karikatur des Sayschen Gesetzes zum Einsatz.

  4. Cartoons mit Keynesianismus. fiskalpolitik geldpolitik rezession sparmaßnahmen wirtschaftspolitik finanzkrise inflation rezessionen mobile zahlungen ökonomen. Keynesianismus Cartoon Nr.1 . Speichern. Wird das bar oder als Verbraucherschulden bezahlt? Da ...

  5. Karikatur von David Low um 1934. Die Weltwirtschaftskrise war für Keynes die Folge einer falschen makroökonomischen Steuerung auf globaler Ebene, nicht ein Versagen oder grundsätzlicher Fehler der marktwirtschaftlichen Ordnung, wie seinem Vorwort zu den 1931 veröffentlichten Essays in Persuasion zu entnehmen ist.

  6. 6. Sept. 2013 · Empört über das Ergebnis, das er als Grundlage für künftige neue Span­nungen in Europa erkannte, quittierte er damals seinen Dienst und verfasste den damaligen Bestseller «The Economic Consequences of the Peace», in dem er mit dem Egoismus der Siegermächte abrechnete.

  7. Karikaturen im politisch-ökonomischen Unterricht. Grundsätzliche Überlegungen und ausgewählte Beispiele zum Heftthema. Die Arbeit mit Karikaturen bietet Chancen für einen motivierenden, abwechslungsreichen, inhaltlich anspruchsvollen und ertragreichen Politik- und Wirtschaftsunterricht.