Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann. Er gehörte zusammen mit Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zu den prägenden Akteuren der Preußischen Reformen.

  2. Der preußische Staatsmann Karl August von Hardenberg entstammte dem kurhannoverschen Adelsgeschlecht. Hardenberg erkannte bereits früh seine Berufung und begann im Alter von nur 16 Jahren ein Jurastudium an der Universität Göttingen, welches er in Leipzig fortsetzte.

  3. Karl August Fürst von Hardenberg - preußischer Reformer (1750-1822) • 31. Mai 1750 in Essenrode (Niedersachsen) geboren. • 1790 Minister des Markgrafen von Ansbach und Bayreuth.

  4. Hardenberg, Carl August Fürst von (preußischer Fürst 3.6.1814) preußischer Staatskanzler, * 31.5.1750 Essenrode bei Gifhorn, † 26.11.1822 Genua. (evangelisch)

  5. Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann. Er gehörte zusammen mit Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zu den prägenden Akteuren der Preußischen Reformen.

  6. Karl August Fürst von Hardenberg (31 May 1750, in Essenrode-Lehre – 26 November 1822, in Genoa) was a Prussian statesman and Chief Minister of Prussia. While during his late career he acquiesced to reactionary policies, earlier in his career he implemented a variety of Liberal reforms.

  7. Karl August Freiherr (Fürst seit 1814) von Hardenberg, auch: Carl August von Hardenberg, (geb. 31. Mai 1750 in Essenrode, heute zu Lehre; gest. 26. November 1822 in Genua) war preußischer Staatskanzler und Reformer; von 1791 bis 1800 war er preußischer Minister in den fränkischen Fürstentümern Brandenburg-Ansbach und Bayreuth.