Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brücke verbindet die beiden Bremer Ortsteile Habenhausen in Obervieland und Hastedt in Hemelingen für Straßenfahrzeuge und Fußgänger. Sie liegt bei Mittelweserkilometer 362,95, etwa 800 Meter flussabwärts des Weserwehres. Von Süden, aus Habenhausen kommend, ist die Brücke die Verlängerung der Habenhauser Brückenstraße.

  2. 4. Aug. 2020 · Beeindruckende Brücke mit toller Aussicht auf den Werdersee. Offizieller Name: Karl Carstens Brücke.

    • (71)
  3. Die Karl-Carstens-Brücke wird von den Bremern liebevoll "Erdbeerbrücke" genannt. 🍓🌁🍓 Der Name rührt angeblich daher daß in den Kleingärten um die Brücke überwiegend Erdbeeren angebaut wurden. Davon ist heutzutage nicht mehr viel zu sehen, in den zahlreichen Gärten dominieren vornehmlich Obstbäume.

    • (162)
  4. die Karl-Carstens-Brücke (im Volksmund Erdbeerbrücke genannt) seit 1971, die Große Weserbrücke, heute Wilhelm-Kaisen-Brücke. Eine erste Erwähnung einer festen Weserquerung an dieser Stelle geht bis 1244 zurück. Die heutige Brücke stammt von 1961, die nur für Fußgänger vorgesehene Teerhofbrücke, die 1993 eingeweiht wurde,

  5. 4. Apr. 2020 · Die Bremer Baudeputation taufte das Bauwerk auf den Namen Werderbrücke. 1999 folgte die Umbenennung in Karl-Carstens-Brücke. Die Umbenennung stieß vielen Bremern sauer auf.

    • Sarah Haferkamp
  6. Diese Route führt Sie durch den Naturpark Wildeshauser Geest. Sie fahren von Wildeshausen in die Großstadt Bremen. Die Landschaft des Naturparks ist geprägt von trockenen, kargen Gegenden, was das Durchfahren zu etwas Besonderem und Schönem macht. Die Strecke hat eine Länge von 100 km.

  7. Sie überquert zunächst auf 201 Metern Länge den Werdersee (die Verlängerung der kleinen Weser) und verläuft anschließend für 242 Meter als Hochstraße quer durch Kleingartengebiete über den Stadtwerder. Dort gibt es eine Spiralrampe als Wegeverbindung zwischen Brücke und Geländeoberfläche.