Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

  2. 22. Mai 2018 · Der Jesuit Karl Rahner gilt als einer der größten, wenn nicht als der größte deutsche Theologe des 20. Jahrhunderts. Der Publizist und Theologe Ulrich Ruh erklärt, was Rahner uns heute noch zu sagen hat.

  3. 25. Apr. 2022 · Karl Rahner ist einer der bestimmenden Köpfe der Theologie des 20. Jahrhunderts. Doch was macht sein Werk auch fast 40 Jahre nach seinem Tod interessant? Ein Blick auf die Themen eines Jesuiten zwischen Konzil und Mystik.

  4. www.karl-rahner-archiv.de › karl-rahner › biographieBiographie | Karl-Rahner-Archiv

    1966 Lebenslauf. Im Jahr 1977 erzählte Karl Rahner im Österreichischen Rundfunk aus seinem Leben. Das Gespräch wurde in der Jesuitenzeitschrift "Entschluss" veröffentlicht und später, leicht verändert, im "Anzeiger für die katholische Geistlichkeit" aus Anlaß seines 75. Geburtstages nachgedruckt.

  5. 30. März 2019 · Karl Rahner war in erster Linie Gott-Sucher, Priester, Jesuitenpater. Die ignatianische Spiritualität prägte sein Leben und Wirken, er selbst hat sich gerne als Mystiker gesehen, als einen, der etwas erfahren hat.

  6. Karl Rahner SJ (1904-1984) war einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Im April 1922 in den Jesuitenorden eingetreten, wurde er im Juli 1932 zum Priester geweiht. Er lehrte Dogmatik und Dogmengeschichte an den Universitäten Innsbruck (1937-1939 u. 1948-1963), München (1964-1967) und Münster/Westfalen (1967-1971).

  7. Möge der 120. Geburtstag Rahners dazu beitragen, in der Weite zu wachsen und wieder Brücken zu bauen, um auch die Andersartigkeit des anderen (wieder) schätzen zu lernen. Gewiss – Rahner macht es seinen Leserinnen und Lesern nicht leicht.