Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit mehr als 2,7 Millionen km² Landesfläche ist Kasachstan der größte Binnenstaat und der neuntgrößte Staat der Welt. Das Land ist landschaftlich vor allem von der Kasachensteppe geprägt und verfügt über große Ölressourcen.

  2. Kasachstan ist ein Binnenstaat östlich des Kaspischen Meeres an der Grenze zu Europa. Der Flächenstaat hat eine Größe von 2.724.902 km². Diese Landmasse entspricht ungefähr 7,6 Mal der Größe Deutschlands. Kasachstan ist damit nach und das drittgrößte Land in Asien und das neungrößte Land der Welt.

  3. Kazakhstan is located in Central Asia (with 4% of the country (108,996 km2) in Eastern Europe). With an area of about 2,724,900 square kilometers (1,052,100 sq mi) Kazakhstan is more than twice the combined size of the other four Central Asian states and 60% larger than Alaska .

  4. Kazakhstan is a landlocked country east of the Caspian Sea on the border with Europe. The land has a total area of 2,724,902 km² (one million mi²). This land area is approximately 392% of the area of Texas. In terms of area, Kazakhstan is the third largest country in Asia after and and the ninth largest in the world.

  5. Es ist mit 2.724.900 Quadratkilometern der flächenmäßig neuntgrößte Staat der Erde. Im Norden grenzt Kasachstan an Russland, im Südosten an die Volksrepublik China und im Süden an Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan. Kasachstan ist gemäß der Verfassung eine Präsidialrepublik.

  6. Fläche und Bodennutzung. Kasachstan umfasst eine Fläche von insgesamt 2.724.900 km². Es ist damit der Fläche nach das 9. größte Land der Erde. Davon sind: Wald Rund 7,5% des Landes sind bewaldetes Gebiet (rd. 21 Mio Hektar). Wiesen-/ Weideland Rund 190 Mio Hektar werden als Wiesen- oder Weideland genutzt.

  7. Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde und außerdem der größte Binnenstaat. Er liegt etwa in der Mitte Eurasiens und zieht sich von der Ebene der Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Dabei gehören 5 % der Fläche, geographisch betrachtet, zu Europa.