Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Konrad Wolf ist der zweite Sohn des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf mit seiner Frau Else Wolf, geborene Dreibholz. [1] Sein älterer Bruder ist Markus Wolf, der langjährige Chef des Auslandsgeheimdienstes der DDR. 1933 emigrierte die Familie zunächst nach Frankreich und von dort aus später nach Moskau.

  2. Oktober 1925 wird Konrad Wolf in Hechingen geboren, nach Markus ist er der zweite Sohn von Friedrich Wolf und Else Wolf, die alle Meni nennen. Anfang 1929 zieht die Familie nach Stuttgart. Wolf, Arzt, Jude, Kommunist, führt eine Praxis und bevorzugt Naturheilkunde und Homöopathie. Er wird zudem Schriftsteller, schreibt einen berühmten ...

  3. 24. Nov. 2023 · Wolf wuchs in einer politisch engagierten Familie auf. Sein Vater war ein bekannter Kommunist und Schriftsteller, der sich für die Rechte der Arbeiterklasse einsetzte. Konrad Wolf war ein begabter Schüler und interessierte sich schon früh für Kunst und Literatur.

  4. 4. Aug. 2019 · Konrad Wolf, 1925 in Hechingen (Baden-Württemberg) geboren, war Sohn des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf. Die Familie emigrierte 1933 über Frankreich in die Sowjetunion. In Moskau...

  5. Seine filmische Sicht auf Deutschland ist geprägt durch seine Geschichte: Als Achtjähriger emigriert er mit seiner Familie nach Moskau, als 19-Jähriger kehrt er in der Uniform der Roten Armee zurück. Als späterer Regisseur und Kulturfunktionär weicht er zwar nicht ab von seinen kommunistischen Idealen, blickt aber immer fragend auf die ...

  6. Geboren in Hechingen (Württemberg) als zweiter Sohn des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf und seiner Frau Else 1927 Umzug der Familie nach Stuttgart. Wolf besucht dort die Schicker-Schule und wird Mitglied der Kommunistischen Jung-Pioniere. 1933 Emigration der Familie über die Schweiz und Frankreich nach Moskau. Mit seinem Bruder ...

  7. 8. Nov. 2022 · Ich war neunzehn ist ein autobiographischer Film – er stützt sich auf die persönliche Geschichte des Regisseurs Konrad Wolf, der als Sohn des kommunistischen Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf mit seiner Familie 1933 in die Sowjetunion emigrierte, als Leutnant der Roten Armee nach Deutschland zurückkehrte und die letzten ...