Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kriegsschulen waren militärische Fachschulen, die in den verschiedenen Heeren unterschiedliche Bedeutung innehatten. So wurden diejenigen Schulen, die zur Heranbildung von Offizieren dienten, in Deutschland und Russland als Kriegsschulen bezeichnet.

  2. Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine höhere oder höchste militärische Lehreinrichtung zur Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) vornehmlich von Offizieren der Streitkräfte und anderer bewaffneter Kräfte in den verschiedenen Staaten. [1]

  3. Die historische Königlich-Preußische Kriegsschule bzw. der Schwechten-Bau ist ein Gebäudekomplex, der von 1899 bis 1902 auf Weisung Kaiser Wilhelms II. auf dem Potsdamer Brauhausberg errichtet wurde. Das Gebäudeensemble wurde auch nach der Auflösung der Kriegsschule im Jahr 1919 ständig genutzt; von 1946 bis 1952 und von 1990 bis 2013 ...

  4. A Kriegsschule was a general military school used for basic officer training and higher education in Germany starting in as early as the 17th century. [1] . There have been many Kriegsakademies ( War academy ), ' Kriegsschulen' (War Schools), or even Ritterakademies ( Knight academy) in Germany. Origins.

  5. 19. Apr. 2024 · 11,5 Millionen Euro für Kriegsschule: Hier entstehen 62 Sozialwohnungen. Anklam / Lesedauer: 2 min. Der Dornröschenschlaf soll hier bald ein Ende finden. (Foto: Anne-Marie Maaß) Wohnen im...

  6. 23. Jan. 2024 · Die ehemalige kaiserliche Kriegsschule ist zwar eines der größten und imposantesten historischen Gebäude der Stadt, dennoch ist der Bau in den zurückliegenden Jahren stark verfallen. Neue...

  7. Die historische Königlich-Preußische Kriegsschule bzw. der Schwechten-Bau ist ein Gebäudekomplex, der von 1899 bis 1902 auf Weisung Kaiser Wilhelms II. auf dem Potsdamer Brauhausberg errichtet wurde.