Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

  2. Franz Ferdinand, ein Neffe von Kaiser Franz Joseph, war nach dem Selbstmord des Kronprinzen Rudolf und offiziell nach dem Tod seines Vaters Karl Ludwig 1896 zum Thronfolger geworden.

  3. Am 12. Februar 1831 wurde Kronprinz Ferdinand, auf Anraten von Metternich, durch Prokuration mit Maria Anna (* 19. September 1803; † 4. Mai 1884), Tochter der Erzherzogin Maria Theresia von Österreich-Este und des Königs Viktor Emanuel I. von Sardinien-Piemont, seiner Cousine 3. Grades, verheiratet. Am 27. Februar 1831 heirateten ...

  4. Erzherzog Franz Ferdinand – Der Thronfolger. Nach dem Selbstmord Kronprinz Rudolfs 1889 galt Franz Ferdinand als präsumtiver Nachfolger Kaiser Franz Josephs. Zwischen Onkel und Neffen bestand ein überaus schwieriges Verhältnis. Erzherzog Franz Ferdinand wurde am 18.

  5. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  6. Franz Ferdinands politische Einstellung war von einem engstirnigen Konservatismus geprägt. Der Erzherzog war das Gegenstück zum liberalen Kronprinz Rudolf.

  7. Franz Ferdinand, ein Neffe Kaiser Franz Josephs, war als Thronfolger in Österreich-Ungarn eine kontroversielle Persönlichkeit. Er und seine Gemahlin Sophie fielen 1914 dem Attentat von Sarajewo zum Opfer, das als Auslöser des Ersten Weltkriegs gilt.