Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, was Ozeane sind, wie viele und welche es gibt, und welche Besonderheiten sie haben. Sieh dir auch die Karte und das Video an, um mehr über die Ozeane der Welt zu lernen.

    • lebensräume der ozeane1
    • lebensräume der ozeane2
    • lebensräume der ozeane3
    • lebensräume der ozeane4
    • lebensräume der ozeane5
    • Mangroven
    • Tropische Korallenriffe
    • Offenes Meer
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Mangrovenwäldersind das tropische Gegenstück des Wattenmeeres; sie kommen in der Gezeitenzone der Subtropen und vor allem der Tropen vor. Schon allein durch das Vorhandensein von Bäumen ist dieser Lebensraum noch artenreicher als das Wattenmeer; das ausgedehnte Wurzelwerk hält das Sediment fest und sammelt damit Nährstoffe an. Auch die Mangrove...

    Noch artenreicher sind schließlich die tropischen Korallenriffe: Eine größere Zahl von Pflanzen- und Tierstämmen gibt es in keinem anderen Lebensraum auf der Erde; etwa 90.000 Arten sind aus den Korallenriffen bisher beschrieben. Korallenriffe sind die größten Bauwerke auf der Erde – das Great Barrier Reef vor Australien erstreckt sich über 2.300 K...

    92 Prozent der Primärproduktion im Meer geht auf das pflanzliche Plankton zurück – auf Cyanobakterien, Kieselalgen und Panzergeißler. In der oberen Schicht der Ozeane, die von der Sonne durchdrungen wird (die in den klarsten Gebieten bis zu 200 Meter dick ist), bauen sie riesige Mengen an organischer Substanz auf. Dabei hängt das Wachstum des Plank...

    Erfahren Sie mehr über das globale Ökosystem, das aus den Ozeanen, dem Festland und dem Wasserkreislauf besteht. Lesen Sie über die Entdeckung und Erforschung der Ozeane, ihre Tiefe, Meeresströmungen, Salzgehalt und Lebewesen.

  2. Die Meere bedecken den Großteil unseres Planten. Die Ozeane bieten ihren Bewohnern eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume von der Tiefsee bis zum Wattenmeer, von der polaren Felsküste bis zum tropischen Korallenriff. Hier tummeln sich unzählige Meeresbewohner wie Quallen, Muscheln, Krebse, Fische, Robben und Delfine.

  3. Der Ozean ist eine zusammenhängende Wasserlandschaft, die mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche bedeckt und das Wetter und das Leben beeinflusst. Erfahren Sie mehr über die geografischen, biologischen und kulturellen Aspekte des Ozeans und die Bedrohungen, die ihn gefährden.

    • 3 Min.
  4. Erfahre, was Ozeane sind, wie sie sich in fünf Ozeane und Nebenmeere unterteilen und wie sie entstanden sind. Lerne mit kostenlosen Karteikarten und Testfragen in der StudySmarter App.

  5. de.wikipedia.org › wiki › OzeanOzean – Wikipedia

    Der Ozeanboden ist auf der Erde der flächengrößte Lebensraum und umfasst die Böden der Küsten, der Schelfe, der Kontinentalhänge, der großen Tiefseeebenen und der Tiefseegräben. Der Ozeanboden an einem Kontinentalhang besteht in der Regel aus Sand und Kies , in den Gezeitenzonen auch aus Schlick und Schlamm .

  6. Erfahren Sie mehr über die Unterwasserwelt und ihre Ökosysteme, Gefahren und Schutzmaßnahmen. Sehen Sie Videos, Dokus, Erklärclips und Spiele zu den Themen Ozeane, Meere und ihre Bewohner.