Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bürgeramt Lichtenrade. Briesingstrasse 6 , 12307 Berlin. Tel.: (030) 115. Fax: (030) 90277-7031. E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de. Homepage. Erläuterung der Symbole. Ein ebenerdiger Zugang ist an der Rückseite des Gebäudes möglich. Ausschließlich Behindertenparkplätze sind vorhanden.

    • Briesingstrasse 6 12307 Berlin
  2. Bürgeramt Lichtenrade. Briesingstrasse 6 , 12307 Berlin. Tel.: (030) 115. Fax: (030) 90277-7031. E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de. Homepage. Erläuterung der Symbole. Ein ebenerdiger Zugang ist an der Rückseite des Gebäudes möglich. Ausschließlich Behindertenparkplätze sind vorhanden.

    • Briesingstrasse 6 12307 Berlin
  3. Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Bürgeramt Lichtenrade - Vorzugstermine. Briesingstrasse 6 , 12307 Berlin. Tel.: (030) 115. Fax: (030) 90277-7031. E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de. Homepage. Erläuterung der Symbole. Ein ebenerdiger Zugang ist an der Rückseite des Gebäudes möglich.

    • Briesingstrasse 6 12307 Berlin
  4. Suchen Sie sich einen passenden Termin im Bürgeramt Schöneberg, Tempelhof oder Lichtenrade aus. Selbstverständlich können auch weiterhin Termine für die Bürgerämter per E-Mail vereinbart werden.

    • John-F.-Kennedy-Platz - 10825 Berlin
    • lichtenrade bezirksamt1
    • lichtenrade bezirksamt2
    • lichtenrade bezirksamt3
    • lichtenrade bezirksamt4
    • Bezeichnung
    • Geschichte
    • Meldebehördliche Aufgaben
    • Bevölkerungsstatistik

    Die Benennung des Bürgeramtes variiert regional. Oft werden die einschlägigen Behörden als Bürgerbüros, Einwohnermeldeämter oder Bürgerdienste bezeichnet. In der Schweiz sind Bürgerämter als Einwohnerkontrollen oder Personenmeldeämter bekannt.

    Das Bürgeramt wurde in den 1980er Jahren etabliert, sodass erste Bürgerämter z. B. in Bielefeld oder Unna entstanden. Bürgerämter wurden schwerpunktmäßig in den 1990ern errichtet. Seitdem ist man vielerorts bemüht, entsprechend der Serviceorientierung die Erreichbarkeit der Bürgerämter zu verbessern.

    Die meldebehördlichen Aufgaben gelten als obligatorisch für Bürgerämter. Neben Passangelegenheiten sowie An-, Ab- und Ummeldungen, ist die Ausstellung von Führungszeugnissen und amtlichen Beglaubigungen als Arbeitsschwerpunkt anzusehen. Zudem erteilt das Bürgerbüro Auskünfte aus dem Melderegister.

    Neben meldebehördlichen Aufgaben ist die Zuarbeit zur Bevölkerungsstatistik wichtig für die Arbeit des Bürgeramts. Angaben zu An- und Abmeldungen sowie zu Sterbefällen sind dem Melderegister zu entnehmen. Die Bevölkerungsstatistik wird meist vom statistischen Amt der Kommune bzw. des Landkreises angefertigt.

    • (23)
    • 030 115
    • Briesingstr. 6, Berlin, 12307
  5. 90277-70 70. Raummiete-LINK. Beliebte Lichtenrade-Website über den südlichsten Ortsteil im Bezirk Tempelhof-Schöneberg/Berlin. Modernes Outfit, viele aktuelle u. historische Informationen.

  6. Lichtenrade hat viel zu bieten, ist mit seinen großflächigen Einfamilienhausbebauungen ein beliebter Wohnort in Berlin. Moderner sind die Bauten in den Großsiedlungen Lichtenrade-Ost und -Mitte. Hier prägen Hochhauskomplexe das Stadtbild.