Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lina Morgenstern war eine deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin.

  2. Lina Morgenstern konnte namhafte Frauen des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung und viele weitere Helferinnen für das Berliner Lokalkomitee gewinnen, aus vielen Ländern reisten Referentinnen an.

    • Cornelia Wenzel
    • November 25, 1830
    • Schriftstellerin, Sozialpädagogin
    • December 16, 1909
  3. Lina Morgenstern konnte namhafte Frauen des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung und viele weitere Helferinnen für das Berliner Lokalkomitee gewinnen, aus vielen Ländern reisten Referentinnen an.

  4. Lina Morgenstern 1830-1909. Sozialaktivistin und Frauenrechtlerin. 1830. 25. November: Lina Bauer wird als drittes von sechs Kindern des jüdischen Möbel- und Antiquitätenhändlers Albert Bauer und dessen Frau Fanny (geb. Adler) in Breslau (heute: Wroclaw, Polen) geboren. Sie wird nach dem reformierten jüdischen Glauben liberal erzogen. 1836-1844.

  5. 10. Jan. 2024 · 10. Januar 2024. In der Person von Lina Morgenstern vereinen sich vermeintliche Gegensätze: Sie war Gründerin des Hausfrauenvereins und radikale Frauenrechtlerin, Truppenversorgerin und Pazifistin.

  6. 16. Dez. 2019 · Als Lina Morgenstern am 16. Dezember 1909, heute vor 110 Jahren, stirbt, blickt sie auf ein bewegtes Leben zurück. Insbesondere ihr soziales Engagement war so vielfältig, wie es die wenigsten in 76 Lebensjahren erleben. Pädagogik, Wohlfahrts- und Frauenarbeit: Sie alle hat Lina Morgenstern entscheidend mitgeprägt.

  7. Nur zwei Frauen waren ständige Mitglieder des Zentralvorstands: Lina Morgenstern als Vorsitzende der Küchenvorstände und Johanna Lehmann als ihre Stellvertreterin. Als Ende Juni Herren des Vorstands aus Angst vor der ausbrechenden Cholera Berlin verlassen wollten und somit die bevorstehende Eröffnung der ersten Volksküche gefährdet war ...