Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bekleidung. Neueste Mode zu Top-Preisen. Gratisversand in Deutschland für qualifizierte Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lindauer Geschichte. Die Historie der Stadt lässt sich zurückverfolgen bis ins 9. Jahrhundert – und das sieht man ihr an: Der alte Stadtkern auf der Insel erscheint beschaulich und pittoresk. Doch gleichzeitig mutet Lindau fröhlich an, mediterran und frisch.

    • lindau bodensee geschichte1
    • lindau bodensee geschichte2
    • lindau bodensee geschichte3
    • lindau bodensee geschichte4
    • lindau bodensee geschichte5
  2. 4 Geschichte. 4.1 Frühgeschichte. 4.2 Stiftsgründung und frühe Stadtentwicklung. 4.3 Lindau als Reichsstadt. 4.4 Neuzeit. 4.5 19. Jahrhundert. 4.6 20. Jahrhundert. 4.7 Eingemeindungen. 5 Religion. 5.1 Konfessionsstatistik. 5.2 Christentum. 5.3 Judentum. 5.4 Islam. 6 Politik.

    • Um 200
    • 882
    • 1079
    • 1213/1225
    • 1224
    • 1237
    • 1274/75
    • 1358
    • 1496/97
    • 1528

    wird auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Aeschach eine große Villa errichtet, deren Relikte am ”Römerpark” zu sehen sind. Sie ist das bedeutendste Zeugnis der römischen Siedlungstätigkeit in unserem Raum.

    verfasst ein St. Galler Mönch diejenige Urkunde, die den ältesten sicheren schriftlichen Beleg des Namens Lindau enthält. Der Name bedeutet ”Insel, auf der Lindenbäume wachsen”. Daran erinnern bis heute das seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare Stadtwappen. Bei seiner Ersterwähnung bezog sich der Name Lindau auf ein adliges Frauenkloster, das 882 b...

    verlegt das Kloster Lindau aus Sicherheitsgründen seinen Markt, den es bisher auf dem Festland in Aeschach abgehalten hat, auf die Insel. Zwischen Stift und Fischerdorf entsteht eine aufblühende Kaufmannssiedlung. Wohl seit dem 14. Jahrhundert verbindet eine Brücke die Insel mit dem Festland.

    werden erstmals die Handelsbeziehungen der Stadt nach Italien greifbar, die bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Säule der Lindauer Wirtschaft bilden. Wohl seit dem späten Mittelalter unterhält die Stadt Lindau den ”Mailänder Boten”. Bis 1826 transportiert er regelmäßig Nachrichten, Waren und Personen vom Bodensee durch das Rheintal und über die B...

    lassen sich Franziskaner (”Barfüßer”) in Lindau nieder, deren Klosterkirche heute das Stadttheater beherbergt (Fischergasse 37).

    hören wir erstmals vom Lindauer Heilig-Geist-Hospital. Als evangelische Hospitalstiftung besteht die Einrichtung bis heute an ihrem mittelalterlichen Standort zwischen Stadtmauer und Schmiedgasse fort.

    wie vielen anderen Städten auch, verleiht König Rudolf I. , Lindau wichtige Freiheiten und Rechte. Es entwickelt sich die Freie Reichsstadt mit Selbstverwaltung, die nur den Kaiser bzw. König als Oberhaupt anerkennt.

    wird das bis heute erhaltene Haus ”Zum Sünfzen” (Maximilianstr. 1) errichtet. Bauherr ist die gleichnamige Gesellschaft, in der sich die führenden Lindauer Kaufmannsfamilien, das Patriziat, zusammengeschlossen haben. Sie bestimmen, zum Teil in Auseinandersetzung mit den Zünften der Handwerker, die Geschicke der Reichsstadt über Jahrhunderte hinweg.

    tagt im Alten Rathaus ein Reichstag, d.h. eine Versammlung von Reichsfürsten und –städten. Das Freskenband an der südlichen Fassade des Alten Rathauses zeigt den Einzug Herzog Philipps von Burgund in Lindau. Philipp vertrat seinen Vater, Kaiser Maximilian I., der selbst nicht am Reichstag teilnahm.

    wird die Stadt Lindau evangelisch. Durch den Glaubenswechsel wird Lindau auch in konfessioneller Hinsicht zu einer Insel, denn die gesamte Umgebung bleibt mit Ausnahme der wenigen, zur Stadt Lindau gehörenden Dörfer auf dem Festland katholisch, ebenso das Damenstift auf der Insel.

  3. Während das Stift katholisch blieb, schloss sich die Stadt der Reformation an. 1802 kam Lindau an den Fürsten von Bretzenheim, 1804 an Österreich, 1806 zu Bayern. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Topographische Situation. Das Stift als Grundlage der Stadtgründung. Entwicklung zur Reichsstadt. Verfassung und Verwaltung.

    • lindau bodensee geschichte1
    • lindau bodensee geschichte2
    • lindau bodensee geschichte3
    • lindau bodensee geschichte4
  4. 13. Dez. 2018 · Im Zuge Napoleons verliert Lindau den Status Freie Reichsstadt. Lindau wird bayerisch 1806. Lindau wird in das Königreich Bayern eingegliedert. 1838. Erstes eisernes Dampfschiff auf dem Bodensee in Lindau. 1853. Mit dem Eisenbahndamm auf die Insel erfolgt die Anbindung in Richtung Augsburg. 1856

  5. Eine kurze Lindauer Stadtgeschichte. beginnt mit der Gründung eines Chorfrauenstiftes für adlige Frauen in der 1. Hälfte des 9. Jahrhundert. Wirtschaftlichen Aufschwung erlebte die Insel erst durch die Verlegung des Markts von Aeschach nach Lindau im Jahre 1079. Mit dem Ausbau des Nordhafens, der Neuanlage des Südhafens und dem B

  6. Lindaus Historie. Das sich in seiner über 1.100 Jahre alten Geschichte zunächst vor allem auf der nur knapp 0,7 km² großen Insel Lindau entwickelnde, heute mit Festlandsgebieten 33 km² große und etwa 25.000 Einwohner zählende Städtchen Lindau geht auf eine Klostergründung aus dem 9. Jahrhundert zurück.