Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Braille [ lwi bʁɑj] (* 4. Januar 1809 in Coupvray, Île-de-France; † 6. Januar 1852 in Paris) war ein französischer Blindenlehrer, ein Pionier der Blindenbetreuung und Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, der Brailleschrift oder kurz Braille.

  2. Louis Braille entwickelt die Brailleschrift - eine Blindenschrift, die heute auf der ganzen Welt benutzt wird. Lest seine Geschichte!

    • Lucas Riemer
  3. Louis Braille – Erfinder der Blindenschrift. Mit nur sechs Punkten veränderte Louis Braille die Welt der blinden und sehbehinderten Menschen. Buchstaben, mathematische Operationen und sogar Noten machte er mit seiner Punktschrift "sichtbar". Die Braille-Schrift gilt heute als weltweiter Standard.

  4. Die Brailleschrift ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können. Sie wurde 1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt. Die Schrift besteht aus in einem aus sechs Punkten bestehenden System befindlichen Punktmustern, die meist von ...

  5. BrailleSchrift. Die Brailleschrift oder Punktschrift oder Blindenschrift – eine geniale und faszinierende Erfindung des Franzosen Louis Braille. „Lesende Hände“ – Brailleschrift. Für blinde Menschen bedeutet die Brailleschrift Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.

  6. 4. Jan. 2024 · Blinde Menschen lesen mit den Fingern: mit einer Schrift, bei der kleine, erhabene Punktmuster in das Papier gepresst sind. Erfunden hat diese Schrift der Franzose Louis Braille im Jahr 1825.

  7. Der 4. Januar ist der Geburtstag von Louis Braille. Deshalb ist an diesem Tag Welt-Braille-Tag. Mit Hilfe dieser Schrift können blinde und sehbehinderte Menschen lesen - auch am Computer.