Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kürzlich erhielt das Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEB) vom digitalen Fortbildungsanbieter fobizz das Gütesiegel „Ausgezeichnete Schule 2023/2024 – Digital fit für die Zukunft“. Mehr als 4.000 Schulen bilden sich bundesweit mit der gesamten Schulfamilie bei fobizz weiter.

    • Kontakt

      Vor bzw. nach den Sprechzeiten werden wir Ihre Anliegen...

    • Anfahrt

      Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg liegt am Rande der Nordstadt...

    • Impressum

      Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn. Kölnstraße...

    • Datenschutzerklärung

      Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn Kölnstraße...

    • for English users

      The name Ludwig Erhard stands for the German...

    • Anmeldeformulare

      deppe(at)leb-bonn.de Zeige alle Beiträge von Annette Deppe,...

    • Kollegium

      Neueste Beiträge. Anmeldeverfahren 2024; MATCH!…Die etwas...

    • wir über uns

      Das sind wir! Schon unser Namenszusatz verrät vieles über...

  2. Vor einem Tag · Die Memoiren von Ludwig Erhard lagen in einem Tresor. Erst jetzt erscheinen sie, nach fast einem halben Jahrhundert. Sie zeichnen das Bild eines Kanzlers im Dschungelkrieg von Bonn.

  3. Das sind wir! Schon unser Namenszusatz verrät vieles über unseren Stellenwert in der Stadt Bonn. Als eines von vier Bonner Berufskollegs bietet das Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEB) ein besonders vielfältiges Bildungsangebot im kaufmännischen Bereich.

  4. Vor bzw. nach den Sprechzeiten werden wir Ihre Anliegen (Schulbescheinigungen erstellen, Anmeldungen in die Systeme einpflegen usw.) bearbeiten, um einen reibungslosen Schulbetrieb zu gewährleisten. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus. 0228 / 77 70 - *.

    • Geschichte
    • Gebäude
    • Pädagogische Arbeit
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Schule wurde 1908 als „Fortbildungspflichtschule“ („städtische Obligatorische Fortbildungsschule“) für Handwerker und Kaufleute gegründet. Im Jahr 1911 wurden die gewerbliche (heutiges Heinrich-Hertz-Europakolleg) und die kaufmännische Schule (heutiges LEB) getrennt. Seit 1960 befindet sich letztere am heutigen Standort des LEB neben dem Robert...

    Das Gebäude an der Kölnstraße, in dem das LEB untergebracht ist, wurde zwischen 1957 und 1960 errichtet, geplant wurde es von Joachim Hammerstein im Städtischen Hochbauamt Bonn. Es entstand ursprünglich als Kaufmännische Bildungsanstalt gemeinsam mit den südlicher gelegenen Bildungsanstalten für Frauenberufe, dem heutigen Robert-Wetzlar-Berufskolle...

    Das schulische Angebot umfasst ein Wirtschaftsgymnasium (seit 2001), eine Fachoberschule FOS12, ab dem Schuljahr 2022/23 die FOS Polizei, eine Höhere Handelsschule, eine einjährige Handelsschule Typ A, eine einjährige Handelsschule Typ B, eine einjährige Ausbildungsvorbereitungsklasse und eine Internationale Förderklasse. Angeboten werden acht dual...

    Ursel und Jürgen Zänker: Bauen im Bonner Raum 49–69. Versuch einer Bestandsaufnahme (= Landschaftsverband Rheinland [Hrsg.]: Kunst und Altertum am Rhein. Führer des Rheinischen Landesmuseums in Bon...

    @1@2Vorlage:Toter Link/www.leb-bonn.deGeschichte des Ludwig-Erhard-Berufskollegs (LEB) der Stadt Bonn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven.)
    Ludwig-Erhard-Berufskolleg: 100 Jahre Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEB) (Memento vom 9. Dezember 2015 im Internet Archive). Abgerufen am 25. August 2011.
    a b Ludwig-Erhard-Berufskolleg: Schulprofil (Memento vom 3. Oktober 2011 im Internet Archive). Abgerufen am 25. August 2011.
  5. Adresse und Kontakt. Kölnstr. 235. 53117 Bonn. Telefon: 0228 777050. E-Mail: leb.bonn@schulen-bonn.de. Web: www.leb-bonn.de.

  6. Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft und im Anschluss bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland .