Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grab von Ludwig XVI. und Marie-Antoinette in der Kathedrale von Saint-Denis Die Frage, ob man den ehemaligen König vor Gericht stellen könne, den die Verfassung doch für unantastbar erklärte, war zwischen den regierenden Girondisten und der radikaleren Bergpartei umstritten.

  2. Auch die sterblichen Überreste von Ludwig XVI. und Königin Marie-Antoinette, die vorher nicht in St. Denis bestattet waren, wurden in einer feierlichen Zeremonie am 21. Januar 1815 vom Cimetière de la Madeleine nach Saint-Denis überführt [6] und in Einzelgräbern in der wiederhergestellten Grablege der Bourbonen in der Krypta ...

  3. Im Norden von Paris im Vorort Saint-Denis steht eine der wichtigsten Kirchen der französischen Geschichte. Die Basilika Saint-Denis diente über Jahrhunderte als Grabstätte für französische Könige und… Denise von Helptourists. 9. Feb. 2021, 3.280.

    • ludwig xvi grab1
    • ludwig xvi grab2
    • ludwig xvi grab3
    • ludwig xvi grab4
    • ludwig xvi grab5
  4. König Ludwig XV. 1710–1774 Basilika Saint-Denis bei Paris (die Grabstätte ist nicht mehr erhalten) Maria Leszczyńska: 1703–1768 Basilika Saint-Denis bei Paris; Herz in Notre-Dame de Bon-Secours in Nancy König Ludwig XVI. 1754–1793 ursprünglich auf dem Friedhof de la Madeleine, seit 1815 in der Basilika Saint-Denis bei Paris

  5. neuere-geschichte.phil-fak.uni-koeln.de › ludwig-xviDer Tod Ludwigs XVI.

    5. Nov. 2019 · Die Hinrichtung Ludwigs XVI. am 21. Januar 1793 auf der heutigen Place de la Concorde und anschließende Bestattung in einem Massengrab auf dem Pariser Madeleine-Friedhof zählt zu den bekanntesten Ereignissen der französischen Revolution und hat die französische Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst.

  6. Die Hinrichtung Ludwigs XVI. am 21. Januar 1793 auf der heutigen Place de la Concorde und anschließende Bestattung in einem Massengrab auf dem Pariser Madeleine-Friedhof zählt zu den bekanntesten Ereignissen der französischen Revolution und hat die französische Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst.

  7. 26. März 2021 · Die einzige Ausnahme sind die Grabstätten von Ludwig XVI. und Marie Antoinette, die wie St. Denis enthauptet wurden. Ihre andernorts beerdigten Leichen konnten identifiziert und 1815 nach Saint-Denis überführt werden. 2004 wurde auch das Herz ihres unglücklichen, nur zehn Jahre alt gewordenen Sohnes hier bestattet, das die Wirren ...