Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied. Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13.

  2. Die offizielle Geschichte der Stadt beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158. Im Lauf von rund 100 Jahren wird aus einem kleinen Marktort zunächst die Residenzstadt eines...

    • münchens geschichte1
    • münchens geschichte2
    • münchens geschichte3
    • münchens geschichte4
  3. Geschichte der Stadt München. Aus einem kleinen Dorf an der Isar wurde eine bedeutende Handelsstadt, dann eine Residenzstadt und im 19. Jahrhundert eine Metropole. Heute hat München rund 1,5 Millionen Einwohner. Von Nina von der Bey. 1158: Von Mönchen zu München. 1255: Amtssitz des Herzogs.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Wann die ab 1158 ins Licht der Geschichte getretene Stadt „München“ tatsächlich gegründet wurde und welchen Namen die Siedlung bei ihrer Gründung trug, ist nicht bekannt. Die älteste und damals noch einzige Pfarrkirche der Stadt ist die Peterskirche. Mittelalter: Herzogsitz und Kaiserresidenz

    • Wachstum
    • Kultur
    • Epochen
    • Chronologie, Daten
    • Literatur
    • Weblinks

    Obwohl München schon 1328 kaiserliche Residenzstadt wurde, begann der Aufstieg zur Großstadt erst 450 Jahre später. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wuchs München rapide, was 1806 noch beschleunigt wurde, als München die Hauptstadt des napoleonischen Königreichs Bayern wurde. Hatte München 1700 gerade einmal 24.000 Einwohner, so verdoppelte sich die...

    Unter der Regierung von König Ludwig I. (1825–1848) wurde München zu einer weithin bekannten Kunststadt. Die Klassizisten Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner gestalteten die Ludwigstraße, den Königsplatz und die Residenz. Unter Prinzregent Luitpold (1886–1912) erlebte München einen gewaltigen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Es ent...

    München im Mittelalter

    Die Geschichte der Stadt München beginnt offiziell mit dem Jahr 1158, in dem die Stadt erstmals nachweisbar urkundlich erwähnt wird. Sie leitet ihren Namen seitdem von einem Mönch ab. 100 Jahre später wird aus dem kleinen Marktort die Residenz eines von zwei, später sogar vier bayerischen Teilherzogtümern. Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts kam es wiederholt zu Aufständen der Bürgerschaft gegen die Herzöge, die daraufhin ihren Regierungssitz vom Alten Hofin die neue Residenz am Stadtrand verl...

    Frühe Neuzeit

    Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts an werden viele Bauten für den Hof und die Staatsverwaltung sowie für die Kirche errichtet, Stichwort bayerisches Barock(ein "Deutsches Rom"; ein unumstrittener Begriff, da es ja keine Hauptstadt, -residenz gibt). Siehe auch: König Karl Theodor

    19. Jahrhundert

    Nach 1800 beginnt München mit der IndustrialisierungW schnell zu wachsen. Denn durch den Frieden von Pressburg (27. Dez. 1805) wird Bayern mit seiner Residenzstadt aus einem von vielen Flickerlteppichen in Mitteleuropa zu einem relevanten Mittelstaat in Deutschland. Erste Industriebetriebe wie die Textilfabrik Brügelmann und die Lederfabrik-Aktiengesellschaft für Lederfabrikation entstehen in und um München. Das 19. Jahrhundert zählt für die Stadt wirtschaftlich-industriell, politisch und kul...

    vergleiche dazu immer die städtische fortlaufende Stadtchronikbeim Stadtarchiv
    Chronik der Stadt München von Helmuth Stahleder, 2005, Bd. 1-3 (bis 1818), Standardwerk
    Historische Ratsprotokolle ab 1459: Hrsg Stahleder, Bd. 1 - 4 (PDF mit Vorbemerkungen)
    sonst divers auf dem: Bücherbrettl
    Landeshauptstadt München: Die Stadtchronik im 19. Jahrhundert
    Stadtgeschichte München: Stadtgeschichte München — Geschichte für Kenner
    Wikipedia: Geschichte Münchens
    Wikipedia: Chronik der Stadt München
  5. der Museen & Schlösser in Bayern. Alter Hof 1. Mo-Sa 10:00 bis 18:00. Sonn- und Feiertags geschlossen. Tel.: 089 210140-50. Download. Münchner KulturGeschichtsPfade.

  6. 12. Mai 2024 · Der Film beleuchtet die entscheidenden Momente der Stadt und ihrer Geschichte: die Gründung durch Heinrich den Löwen, die Bedeutung des Salzhandels, die Pracht der Bayerischen Könige, die...

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für münchner gschichtn im Bereich DVD