Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sohn Martin Carl Johannes kam am 2. August als Frühgeburt zur Welt, die durch Geschlechtsverkehr mit Werfel ausgelöst wurde. Gropius, der kurz nach der Geburt Heimaturlaub erhielt, musste feststellen, dass er wohl nicht der Vater des Kindes sei, als er zufällig Ohrenzeuge eines Telefonats zwischen seiner Ehefrau und Werfel wurde.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Alma_MahlerAlma Mahler - Wikipedia

    Alma became pregnant and gave birth to a son, Martin Carl Johannes Gropius (1918–1919). Gropius at first believed that the child was his, but Alma's ongoing affair with Franz Werfel was common knowledge in Vienna by this time.

  3. www.alma-mahler.at › deutsch › almas_lifeALMA : Biografie

    Martin Carl Johannes (1918-1919) Almas Sohn. «Baby» Martin kam im Juli 1918 als Siebenmonatskind zur Welt, nachdem Franz Werfel Alma in einer ekstatischen Liebesnacht in Breitenstein am Semmering das Kind buchstäblich aus dem Leib gevögelt hatte. Das Resultat war ein Blutbad, das Mutter und Kind beinahe nicht überlebt hätten.

  4. 1918 brachte Alma, noch während ihrer Ehe mit Walter Gropius, Werfels mutmaßlichen Sohn Martin Carl Johannes zur Welt, der 1919 starb. Am 7. August 1929 heirateten Werfel und Alma Mahler, die 1920 von Gropius geschieden worden war.

  5. 5. Jan. 2015 · Manon Gropius (1916-1935) 12-1919: Developed Hydrocephalus. Died: 15-05-1919 He died alone in hospital (Low sanatorium?). Aged: 9,5 months. Buried: Unknown. More. Martin Carl Johannes Werfel (1918-1919) was born in Low sanatorium. This is the same place where Gustav Mahler (1860-1911) died in 1911. Official who given the surname of ...

  6. alma-mahler.at › deutsch › almas_lifeALMA : Biografie

    Alma Mahler Werfel ­ die größte femme fatale des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, daß er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nicht verwinden, der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Händen, und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehört zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt!

  7. 3. Feb. 2014 · Als Martin Gropius 1880 starb, war sein Hauptwerk noch nicht vollendet: Das Berliner Kunstgewerbemuseum. Ein damals unerhört prachtvolles Gebäude mit seinem glanzvollen Lichthof. Es war ein...