Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontakt. E-Mail: office@direktzu.de. Geschäftsführung. Jürgen Scheurer Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB 736853. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: 294403108. Copyright für die Seite und Inhalte

  2. Matthias Platzeck ist ein deutscher Politiker. Er war Ministerpräsident von Brandenburg von 2002 bis 2013 und kurzzeitig Vorsitzender der SPD von 2005 bis 2006. Ab 2014 war er Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums, trat in Folge des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 jedoch zurück. In der Endphase der DDR setzte er ...

  3. Martin Hoffmann, Deutsch-Russisches Forum e.V. (Geschäftsführender Vorstand) Weitere Mitglieder des Vorstandes sind (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. i.R. Dr. Peter Brandt, Historiker, Publizist, FernUniversität in Hagen, Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften.

  4. SPD Bürgerbüro Matthias Platzeck Mitglied des Landtages Brandenburg in Prenzlau wurde aktualisiert am 19.04.2024. Eintragsdaten vom 17.06.2023. SPD & Politische Organisation | ⌚ Öffnungszeiten | Kontakt | ☎ Telefonnummer | 17291 Prenzlau.

    • Prenzlau, 17291, Brandenburg
    • 09:00-13:30
    • 039845195
  5. Matthias Platzeck, geboren am 29. Dezember 1953 in Potsdam, zog 1990 als Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90 in den Landtag Brandenburg ein. Er wurde Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung und war gleichzeitig Parlamentarischer Geschäftsführer von Bündnis 90, bis er 1992 sein Abgeordnetenmandat niederlegte.

    • matthias platzeck kontakt1
    • matthias platzeck kontakt2
    • matthias platzeck kontakt3
    • matthias platzeck kontakt4
    • matthias platzeck kontakt5
  6. Matthias Platzeck ist ehemaliger Ministerpräsident Brandenburgs und war 2019-2020 Vorsitzender der Regierungskommission zu „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“. Meldungen Erfahrungen der Ostdeutschen für die Zeit nach Corona nutzen

  7. 19. Okt. 2023 · Als Vorsitzender des deutsch-russischen Forums habe er dazu beitragen wollen, dass die Russische Förderation in Europa bleibt, so Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck. Diese Nähe habe dazu geführt ...