Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Pechstein, Untergehende Sonne (Ostseestrand), 1948, Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum. Max Pechstein (1881—1955) war zwischen 1906 und 1912 gemeinsam mit Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde und Karl Schmidt-Rottluff Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ in Dresden. Wie es Kirchner im Programm der ...

  2. Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 29. Juni 1955 in West-Berlin) war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung „ Brücke “. Pechstein war ein Vertreter des deutschen Expressionismus.

  3. 17. März 2024 · Ein Raum widmet sich einer Max Pechstein Forschungslücke: der Sonne. Mal aufgehend, mal untergehend, mal als kosmisches Licht, mal als zerstörerische Bombe im Krieg, die die Soldaten in den...

    • Antonia Troschke
  4. Bild "Aufgehende Sonne" (1933), Version goldfarben gerahmt. Original: 1933, Öl auf Leinwand, 80 x 101 cm (H/B), Saarland-Museum, Saarbrücken. Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, auf Keilrahmen gezogen.

  5. 13. Mai 2024 · Die Sonne - bisher offenbar nicht beachtet als roter Faden in seinem Schaffen - wird nun erstmals in einer Ausstellung thematisiert: Die Retrospektive „Max Pechstein – Die Sonne in...

  6. Max Pechstein, geboren am 31. Dezember 1881 in Zwickau und verstorben am 29. Juni 1955 in West-Berlin, war eine zentrale Figur der modernen Kunstbewegung in Deutschland. Sein Schaffen umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Techniken, von der Malerei über die Grafik bis hin zur Bildhauerei und Kunsthandwerk. Pechsteins Werk ...