Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie unsere Produkte

      direkt auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie funktioniert der menschliche Körper? Welche Organsysteme gibt es? Und wie sind die verschiedenen Organe aufgebaut? In der Übersicht erhalten Sie detaillierte Informationen unter anderem zu inneren Organen, Bewegungsapparat, Sinnesorgane und Gehirn sowie zu den verschiedenen Körperkreisläufen.

    • Lendenwirbelsäule

      Anatomie: Körperaufbau und Körperfunktionen;...

    • Leber

      Die gesunde menschliche Leber ist ein rötlich-braunes Organ...

    • Herz

      Das menschliche Herz ist ein kräftiger, kegelförmiger...

    • Verdauungssystem

      Das menschliche Verdauungssystem ist vergleichbar mit einem...

    • Gehirn

      Das menschliche Gehirn lässt sich grob in fünf Abschnitte...

    • Iliosakralgelenk

      Das Iliosakralgelenk (ISG) oder auch...

    • Steißbein

      Anatomie: Körperaufbau und Körperfunktionen; Steißbein;...

    • Auge

      Das menschliche Auge ist das komplexeste Sinnesorgan des...

  2. Anatomie Mensch: Der menschliche Körper. Der menschliche Körper stellt ein Gesamtkunstwerk von äußerster Komplexität dar. Verschiedene Körpersysteme und deren Einzelteile ermöglichen durch ihr ständiges Zusammenspiel die Funktionen, die unser Leben bestimmen (= Anatomie Mensch).

    • Definition
    • Anatomie
    • Funktion
    • Einteilung
    • Vorteile
    • Diagnostik
    • Einführung
    • Überblick
    • Aufbau

    Die anatomische Normalposition beschreibt eine Körperposition, bei der ein Mensch aufrecht in einem etwa hüftbreiten Stand steht. Die beiden Arme hängen zu beiden Seiten locker neben dem Rumpf, während die Handflächen nach vorne zeigen. Die Daumen zeigen somit nach außen. Die Füße stehen parallel zueinander. Die Zehen zeigen nach vorne.

    Um die Position einer Struktur des Körpers im Verhältnis zu einer anderen beschreiben zu können, gibt es in der Anatomie einen Haufen von Lage- und Richtungsbezeichnungen: anterior, posterior, ventral, dorsal, distal, proximal, medial, lateral, median, superior, inferior, externus, internus, frontal, occipital, rostral, kaudal, superficial, profund...

    Der Körper kann echt viele verschiedene Bewegungen durchführen. Natürlich hängt das im Einzelnen auch vom Gelenktyp ab. Manche Gelenke haben nur einen Freiheitsgrad; das heißt, sie ermöglichen die Bewegung nur in eine Richtung (und zurück). Insgesamt haben die echten Gelenke die größte Beweglichkeit. Die Muskeln bilden den kontraktilen Teil des mus...

    Bewegungsrichtungen kann man wie folgt beschreiben: Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Protrusion, Retrusion, Elevation, Depression, Anteversion, Retroversion, Außenrotation, Innenrotation, Pronation, Supination, Zirkumduktion, Deviation, Opposition, Reposition, Inversion und Eversion. Einige von ihnen kann man weiter unterteilen; vor allem ...

    Diese Aufteilung kann helfen, den gesamten Körper besser zu kompartimentalisieren. Dadurch können Strukturen noch genauer lokalisiert und beschrieben werden.

    In den unten aufgeführten Videotutorials und Quizze kannst du dein Wissen zur Oberflächenanatomie der Frau und des Mannes verfestigen.

    Es gibt ungefähr 79 Organe im menschlichen Körper. Aber eigentlich gibt es keinen universellen Konsens darüber, wie viele es tatsächlich sind. Stell dir nun einmal vor, eines dieser Organe würde völlig selbstständig und unabhängig von den anderen arbeiten. Das Ergebnis wäre Chaos. Organe funktionieren nur als Gruppe zusammen.

    Sie bilden Organsysteme im menschlichen Körper, die mehrere Organe funktionell verbinden. Insgesamt spricht man von zehn oder elf Organsystemen im menschlichen Körper: das Herz-Kreislauf-System (Blutversorgung), das Atmungssystem (Atmung), das Verdauungssystem (Verdauung und Nährstoffaufnahme), das Nervensystem (Sensibilität und Bewegung), das Urog...

    Im folgenden Abschnitt wollen wir uns beispielhaft eines der Organsysteme genauer anschauen, das muskuloskelettale System. Es besteht aus drei Anteilen: den Knochen, den Gelenken und den Muskeln. Der skelettale Teil des muskuloskelettalen Systems besteht hauptsächlich aus Knochen, die einem von zwei Skeletten zugeteilt werden

    • Medizinische Inhalte
    • 11 Min.
  3. Eine visuelle Einführung in die menschliche Anatomie. Die Visible-Body-Lernplattform ist unsere völlig kostenlose Einführung in jedes menschliche Körpersystem. Unser Ziel ist es, dass jede Person überall auf einfache Weise auf unsere erstklassigen visuellen Inhalte der menschlichen Biologie zugreifen kann.

  4. Zahlreiche Organsysteme arbeiten im menschlichen Körper reibungslos zusammen. Bekomme hier einen Überblick zu den einzelnen Abschnitten und Organen!

  5. Anatomie ist eines der spannendsten, aber auch komplexesten Fächer in der Medizin. Hier bekommst du einen ersten, leicht verständlichen Überblick! Artikel lesen. Hirnnerven.

  6. (00:10) Der menschliche Körper ist ein wahrer Meister darin, auf verschiedene Situationen zu reagieren. Das schafft er, indem alle Bestandteile von ihm zusammenarbeiten. Aber wie ist der Körper überhaupt aufgebaut und wie funktioniert er? Als die kleinsten, lebensfähigen Bestandteile des menschlichen Körpers gelten die Zellen.