Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nacht über Berlin ist ein deutscher Fernsehfilm, der am 20. Februar 2013 im Ersten gesendet wurde. Die Hauptrollen sind mit Anna Loos und Jan Josef Liefers besetzt. Das echte Ehepaar spielt im Film ein Liebespaar vor dem Hintergrund der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten . Die Premiere des Films fand am 31.

  2. 21. Feb. 2013 · DVD/Blu-ray-Start: 21.02.2013 | Deutschland (2013) | Drama | 118 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Magenta TV und 3 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (75)
  3. Nacht über Berlin online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Nacht über Berlin" bei MagentaTV, alleskino Amazon Channel, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel legal im Stream anschauen, bei Amazon Video, Alleskino online leihen oder auch bei Google Play Movies, YouTube, Alleskino als Download kaufen.

    • Friedemann Fromm
    • 17
    • Anna Loos
    • 108 Min.
  4. Im Februar 1933, als die Lage auf den Straßen eskaliert, erfährt Henny vom künftigen Mann ihrer Cousine Uta, dem den Nazis zugewandten Karrieristen Erhart von Kühn, dass Albert in Gefahr ist. Sie...

    • (31)
  5. DE | 2013 | 108 Min. Drama. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Tolle Darsteller, stimmige Details, bitteres Ende. IMDb-Bewertung: 6,2 von 10. Anna Loos und Jan Josef Liefers erleben eine tragische Liebe im Schatten der Nazi-Machtergreifung.

    • (3)
    • Anna Loos
    • Friedemann Fromm, Friedemann
  6. Nacht über Berlin ist ein deutscher Fernsehfilm mit den Hauptdarstellern Anna Loos und Jan Josef Liefers. Der Film erzählt die Geschichte des jüdischen Arztes Albert Goldmann und der Sängerin Henny Dallgow im Deutschland in den Jahren 1932/1933. Durch Zufall lernen sich der jüdische Arzt und SPD-Abgeordnete Albert Goldmann und die ...

  7. 24. Nov. 2023 · Nacht über Berlin“ erzählt von der Unmöglichkeit einer Liebe in den Endtagen der Weimarer Republik. Der historische Horizont ist mehr als Folie für die Erzählung. Zwischen Ballhaus-Glamour und der Gewalt auf den Straßen schaffen Rainer Berg und Friedemann Fromm Projektionsflächen für die Machtverhältnisse 1932/33.