Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  2. Nationalität: französisch. Leistung: Bekannt als Kaiser, Kriegsherr und Eroberer. Zitat: "Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen." Napoleon Bonaparte hat die europäische Geschichte durch seinen Mut bedeutend beeinflusst.

    • Wiebke Plasse
    • Von Revolutionär Zum Kaiser und Reformer
    • Bonaparte Als Diktator und Eroberer
    • Napoleons Tod: Gift Oder Krankheit?

    Schon als junger Mann fällt Napoleon Bonaparte als militärisches Talent auf: Nachdem er zunächst auf eine Kadettenschule in Südfrankreich besuchte, wird der junge Korse mit 20 Jahren von einer der renommiertesten Militärschulen Frankreichs aufgenommen, der École Royale Militaire in Paris. Dort erlebt er die 1792 ausbrechende französische Revolution...

    Doch seine Rolle als Reformer und Revolutionär ist nicht von Dauer. "Napoleon hat eine helle und eine dunkle Seite. Er förderte viele Werte der französischen Revolution wie die Gleichheit und den Säkularismus", erklärt Gregory Spourdos vom Museum Les Invalides. "Aber dann verriet er die Revolution und wurde ein militärischer Aggressor und Diktator....

    Am 5. Mai 1821 stirbt der Mann, der einst halb Europa beherrscht hat, allein und fast vergessen: Nach sechs Jahren der Verbannung auf St. Helena endet das ereignisreiche Leben des Napoleon Bonaparte. Schon einige Zeit vor seinen Tod ist er krank und spürt seinen Tod herannahen. Für den Ernstfall bereitet er sogar ein Schreiben vor, das dem Gouverne...

  3. 25. Apr. 2021 · Etwa Napoleons Taubheit, über die General Bertrand zwei Wochen vor dem Tod des vormaligen Kaisers notierte: «Seine Taubheit hat seit gestern in einem aussergewöhnlichen Mass zugenommen.

  4. 5. Mai 2021 · Am 5. Mai 1821 starb Napoleon schließlich auf der Insel. Aus Anlass von Napoleons 200. Todestag erinnert t-online mit zehn kaum bekannten Fakten an den berühmt-berüchtigten Herrscher. 1....

  5. An Napoleon scheiden sich die Geister: War er ein genialer Kriegsherr und Hüter des Erbes der Französischen Revolution – oder ein Kriegsverbrecher? Jedenfalls wurde der französische Herrscher vom Außenseiter zum mächtigsten Mann Europas.

  6. Der 200. Todestag des berühmten Franzosen warf ein Schlaglicht auf sein kompliziertes Erbe – insbesondere auf Haiti, wo er und seine Generäle einen blutigen Vernichtungskrieg gegen die ehemaligen Sklaven planten. Erfahren Sie mehr über seine Rolle bei der Wiedereinführung der Sklaverei, seine Verbannung und seinen Tod auf St. Helena.