Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Olympischen Winterspiele 1976 (auch XII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4. bis 15. Februar 1976 in Innsbruck, Österreich, ausgetragen. Die Spiele waren zunächst an Denver vergeben worden, das sich gegen Sion, Tampere, Vancouver und Granada durchgesetzt hatte.

  2. Bei den XII. Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck fanden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt. Austragungsort war das Olympia-Eisstadion. Erstmals auf dem Programm stand das Eistanzen.

  3. Bei den XII. Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck fanden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt. Austragungsorte waren der Patscherkofel und die Axamer Lizum. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom erhielten nebst den Olympiamedaillen auch Weltmeisterschaftsmedaillen, da diese Wettbewerbe gleichzeitig als 24.

  4. Bei den XII. Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck fanden zehn Wettbewerbe im nordischen Skisport statt. Diese galten gleichzeitig als 31. Nordische Skiweltmeisterschaften. Neben olympischen Medaillen wurden auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben.

  5. Die Olympischen Winterspiele 1976 fanden in Innsbruck statt. Die Eishockeyspiele wurden im Zeitraum vom 2. bis 14. Februar in der Olympia-und Messehalle ausgetragen. Zwölf Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil.

  6. Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen.

    Platz
    Mannschaft
    Gold
    Silber
    0 1
    Sowjetunion 1955 Sowjetunion (URS)
    13
    6
    0 2
    Deutschland Demokratische Republik 1949 ...
    7
    5
    0 3
    3
    3
    0 4
    3
    3
  7. Die Olympischen Sommerspiele 1976 (offiziell Spiele der XXI. Olympiade genannt) fanden vom 17. Juli bis zum 1. August 1976 in der kanadischen Stadt Montreal statt.