Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 21. und 22. April 1946 findet in Ost-Berlin die Vereinigung von SPD und KPD zur SED statt. Feierlich reichen sich Otto Grotewohl und der Kommunist Wilhelm Pieck die Hände. Dabei war Otto...

  2. Otto Grotewohl. Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, ab 1946 SED ). Er war Mitglied des Politbüros der SED sowie von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik .

  3. 18. Mai 2022 · Handschlag zwischen Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck auf dem Vereinigungsparteitag. Berlin, 22. April 1946. Im Admiralspalast reichten sich Otto Grotewohl, Vorsitzender der...

  4. von Thomas Ahbe und Monika Gibas. Der Händedruck zwischen Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl auf dem Vereinigungsparteitag von SPD und KPD im April 1946 im sowjetisch besetzten Teil Berlins zählt zu den wichtigsten Bildsymbolen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

  5. 13. Apr. 2006 · Am 21. April 1946 besiegelten die Delegierten beider Parteien die erzwungene Vereinigung. Der symbolträchtige Handschlag Piecks und Grotewohls gab den Startschuß für die Diktatur der SED, die...

  6. 20. Apr. 2021 · Symbolischer Handschlag: Wilhelm Pieck (l.) und Otto Grotewohl auf dem Vereinigungsparteitag von KPD und SPD am 22. April 1946 im Berliner Admiralspalast. Am 21./22. April 1946 beschlossen mehr als 1.000 Delegierte von SPD und KPD auf einem Sonderparteitag einstimmig die Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).