Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 de facto die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten ...

  2. Hindenburg war der zweite Reichspräsident der Weimarer Republik, zu dem er 1925 gewählt wurde. 1932 wurde er wieder gewählt und blieb auch Reichspräsident bis zu seinem Tod. Mit durch den Einfluss Hindenburgs wurde es möglich, dass Hitler Deutschland in eine Diktatur umwandeln konnte.

  3. Hindenburg wurde verwundet, erbeutete fünf Kanonen und wurde hoch dekoriert. Bei der deutschen Kaiserproklamation am 18. Januar 1871 im Schloss von Versailles hatte er die Ehre, sein Regiment dort vertreten zu dürfen.

  4. 31. Juli 2009 · Tod zur rechten Zeit. Lange verachtete Reichspräsident Paul von Hindenburg den aufstrebenden Adolf Hitler. In seinem Testament nannte er ihn dann "mein Kanzler". Für den künftigen "Führer"...

  5. 30. März 2021 · Am 18. November 1918 rief Hindenburg bei einem “Untersuchungsausschuss für Schuldfragen” die sogenannte Dolchstoßlegende ins Leben. Damit machte er eine Verschwörungstheorie publik, die den in der Regierung vertretenen Sozialdemokraten die Schuld an der Kriegsniederlage zuschrieb.

  6. Die Biografie von Paul von Hindenburg, dem preußischen Militär und Politiker, der als Oberbefehlshaber im Ersten Weltkrieg und als Reichspräsident in der Weimarer Republik wirkte. Die Todesursache ist nicht in der Biografie angegeben, aber der Todestag ist der 2. August 1934.

  7. am 2. Oktober 1847 in Posen. † Gestorben: am 2. August 1934 in Ostpreußen. Beruf: Generalfeldmarschall, Reichspräsident. Beziehungs­status: verheiratet mit Gertrud (ab 1879) Kinder: Irmengard, Oskar, Annemarie. Hobbys: Jagd. Besondere Kennzeichen: Zwirbelbart. Wer war Paul von Hindenburg?