Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Mann-zur-Ware-Prinzip handelt es sich um eine Kommissionierart – Welche Vor- und Nachteile sie hat, erfahren Sie in unserem Logistik-Lexikon.

  2. Kommissioniermethoden. Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen. Die Kommissioniermethoden zeigen, auf welche Arten Ware kommissioniert – also für Aufträge zusammengestellt – werden kann. Ein Kommissionierer wendet für die Kommissionierung die Methode an, die für die Auftragsbearbeitung am günstigsten erscheint.

  3. 19. Apr. 2022 · Das Mann zur Ware-Prinzip eignet sich damit besonders für kleine Auftragsgrößen und für Waren mit einem geringen Gewicht. Auch für Eilaufträge, die möglichst schnell vom Lager zum Kunden gelangen müssen, bietet dieses Kommissioniersystem Vorteile. Zudem lässt es sich mit geringem technischem Aufwand und damit kostengünstig ...

  4. Die Mann-zur-Ware -Kommissionierung (auch: Person-zur-Ware -Kommissionierung) beschreibt eine Kommissionierart, bei der die Bereitstellung der Ware statisch erfolgt. Sprich: Der Mitarbeiter begibt sich zum Lagerplatz und entnimmt die benötigte Ware vor Ort.

  5. Die Ware-zum-Mann-Kommissionierung (auch: Ware-zur-Person-Kommissionierung) beschreibt eine Kommissionierart, bei der die Bereitstellung der Ware dynamisch und automatisiert erfolgt. Dabei werden Artikel direkt zum Kommissionierer mittels Fördertechnik geführt.

  6. 27. Feb. 2024 · Bei der manuellen Kommissioniermethode spricht man von einem „Person-zur-Ware“-System. Das Personal macht sich auf den Weg zu den entsprechenden Regalen oder Lagerorten und entnimmt die erforderliche Artikelmenge. Dabei gibt es verschiedene Kommissioniermethoden.

  7. Die "Mann zur Ware Kommissionierung ", auch als "Person zur Ware Kommissionierung" bekannt, ist eine Kommissionierart, bei der die Bereitstellung der Ware statisch erfolgt. Das bedeutet, dass der Kommissionierer sich zum Lagerplatz begibt und die benötigte Ware vor Ort entnimmt.