Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PHILIPP MELANCHTHON hatte sich MARTIN LUTHERS Reformationsbewegung angeschlossen. Er wurde der bedeutendste Mitarbeiter MARTIN LUTHERS. Im Jahre 1520/21 verfasste er unter dem Titel „Hauptpunkte“ eine Zusammenfassung von LUTHERS Rechtfertigungslehre. An mehreren Religionsgesprächen war er beteiligt.

  2. Referat: Philipp Melanchthon. Philipp Melanchthon (1497-1560) Philipp Melanchthon wurde mit dem Namen Philipp Schwartzerdt am 16.2.1497 in Bretten bei Karlsruhe geboren. Sein Vater, Georg Schwartzerdt, war Meister einer Geschützgießerei, sowie des Plattenhandwerks.

    • (52)
  3. Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation .

  4. Philipp Melanchthon (1497-1560) war Theologe und arbeitete während der Zeit der Reformation eng mit Martin Luther zusammen.

  5. 15. März 2014 · Kein Glaube ohne Bildung, das war das Credo des Reformators Philipp Melanchthon. Eine Ausstellung in Berlin nähert sich nun seinem humanistischen Weltbild - und verdeutlicht die Umbrüche und ...

  6. 25. Aug. 2006 · Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt, war neben Martin Luther als Reformator treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation.

  7. 30. Okt. 2015 · Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwarzerdt (1497-1560), war Philologe, Philosoph und Theologe. Wegen seiner umfassenden Gelehrtheit und seines bildungspolitischen Engagements hat man...