Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Nixon (1913-1994) war von Januar 1969 bis zu seinem Rücktritt im August 1974 Präsident der Vereinigten Staaten. Die Nixon-Regierung leitete den Abzug der amerikanischen Kampftruppen aus Vietnam ein, mehrere ihrer anderen Maßnahmen erwiesen sich jedoch als umstritten.

    • Die Vorgeschichte
    • Johnsons Krieg
    • Nixons Krieg
    • Das Ende
    • Fazit

    Noch während des Zweiten Weltkrieges warfen die USA Broschüren über Vietnam ab, in denen die Bevölkerung zum Widerstand gegen die japanischen Besatzer aufgefordert und ihnen Unabhängigkeit und Selbstbestimmung in Aussicht gestellt wurden. Doch nach dem Sieg über Japan und dem Beginn des Kalten Krieges war davon keine Rede mehr. Jetzt ging es um die...

    Anfang August 1964 kam es im Golf von Tonking zu einem folgenschweren Zwischenfall. Als am 2. August Nordvietnamesische Patrouillenboote den US-Zerstörer Maddox verfolgten, eröffnete dieser das Feuer und zerstörte diese zum Teil. Am 4. August wurde ein zweiter vermeintlicher Angriff auf die Maddox von den US-Geheimdiensten gemeldet. In dessen Folge...

    Der neue Präsident hieß Richard Nixon. Er hatte die Wahl mit dem Versprechen gewonnen, den Vietnamkrieg zu beenden. Im Juli 1969 verkündete er seine neue Doktrin: Vietnamisierung, das hieß Abzug der amerikanischen Truppen; die Südvietnamesen sollten übernehmen. Inzwischen sank die Moral der Truppe in Vietnam auf den niedrigsten Stand in der Geschic...

    Die einzigen, die sich an das Abkommen hielten, waren die USA: Am 29. März 1973 verließ der letzte GI Südvietnam. Zwei Tage zuvor hatte Nordvietnam 591 amerikanische Kriegsgefangene freigelassen. Für die USA war der Krieg offiziell vorbei, für die Vietnamesen ging er mit unverminderter Härte weiter. Inzwischen war Nixon in den Strudel der Watergate...

    Was waren die Gründe für das Scheitern der USA in Vietnam? Für die militärische Führung, vor allem für den Oberbefehlshaber General Westmoreland, wurde der Krieg unter Johnson verloren. Damals habe man die Mittel, die man zur Verfügung hatte, nicht richtig eingesetzt und die zwei Städte Hanoi und Haiphong nicht zerstört. Auch ging es um eine falsch...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Sein Nachfolger Richard Nixon zog die US-Truppen ab 1969 schrittweise aus Südvietnam ab, weitete den Krieg 1970 aber zugleich auf Kambodscha aus. Nach einer erneuten, militärisch ergebnislosen Bombenkampagne schloss seine Regierung im Januar 1973 einen Waffenstillstand mit Nordvietnam.

  3. Entscheidend dafür wäre vor allem der Ausgang des Vietnam-Kriegs. „Nixon wusste, was er tat: Er strebte nach Größe. Und Größe errang man ausschließlich auf globaler Ebene, indem man ehrenvoll...

  4. 12. Juni 2021 · 50 Jahre Pentagon Papers. Von Lügen und Verheimlichungen der US-Politik. Das US-Verteidigungsministerium selbst hatte mit den Pentagon Papers dokumentieren lassen, wie die amerikanische...